
Im Fußballstadium des TSG Hoffenheim entstehen jährlich bis zu 100 Tonnen Müll.Bild: iStockphoto / roibu
Good News
10.03.2022, 13:0210.03.2022, 13:02
Die TSG Hoffenheim und ihr Stadion-Namensgeber wollen einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen und die Arena zum ersten "Zero Waste Stadion" ("müllfreien Stadion") der Fußball-Bundesliga entwickeln.
TSG will verstärkt gegen Müllmengen vorgehen
Zwar wird im Stadion des TSG bereits seit zwei Jahren ein Mehrwegsystem für Trinkbecher verwendet – trotzdem entstehen bei den TSG-Heimspielen pro Jahr 68 bis 100 Tonnen Abfall. Dagegen will der Verein jetzt zusammen mit ihrem Projektpartner in Sinsheim, dem Umweltdienstleister PreZero, stärker vorgehen: die Müllmengen sollen künftig möglichst vermieden oder getrennt gesammelt, sortiert und dem Wertstoff-Recycling zugeführt werden.
"Gemeinsam wollen wir die PreZero Arena noch intensiver zu einem Ort der Nachhaltigkeit ausbauen", sagte TSG-Geschäftsführer Denni Strich: "Dabei stehen neben einem ressourcenschonenden Stadionbetrieb auch die Themen Umweltschutz und Abfallvermeidung im Fokus unserer Zielsetzung."
Labor untersucht Müll für optimales Recycling
Künftig soll der Müll, den Mitarbeiter nach den nächsten Heimspielen Müll sammeln werden, auch nicht weggeworfen, sondern ins Labor geschickt werden. Dort stellt sich dann ein Expertenteam der Aufgabe, wie der Müll in einem Recycling-Prozess in sinnvolle Wertstoffe verwandelt werden könnte.
(sb/afp)
Französischer Käse ist weltweit beliebt. Doch die Klimakrise sorgt dafür, dass die Milchkühe in Frankreich weniger grünes Gras zum Futtern bekommen. Das bereitet den Käseherstellern zunehmend Sorgen.
Camembert, Brie oder Roquefort – in Sachen Käse macht Frankreich wohl kaum jemand etwas vor. Der Käse aus unserem Nachbarland gilt weltweit als Inbegriff von Qualität. Ob aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch, viele Sorten werden nach traditionellen Verfahren hergestellt und tragen geschützte Herkunftsbezeichnungen (AOP), die ihre Qualität und regionale Verwurzelung garantieren.