
Die Mitarbeiter von Alnatura dürfen sich über eine Lohnaufstockung freuen.Bild: imago images / Jürgen Ritter
Supermarkt
01.07.2020, 16:5501.07.2020, 18:10
Im Januar soll in Deutschland der Mindestlohn bundesweit erhöht werden. Die Biomarkt-Kette Alnatura handelt aber jetzt schon. Das Unternehmen hat angekündigt, den Mindestlohn bei seinen Mitarbeitern schon im Oktober auf 13 Euro zu erhöhen.
Alnatura bereits jetzt über Mindestlohn
Mit einem Stundenlohn von zwölf Euro liegt Alnatura schon jetzt über dem gesetzlichen Mindestlohn. Der gilt in Deutschland seit 2015 und wurde seither immer wieder angepasst. Aktuell liegt er bei 9,35 Euro.
Im Januar sollen dann mindestens 9,50 auf dem Lohnzettel stehen, bis 2022 soll der Mindestlohn auf 10,45 Euro angehoben werden. Festgelegt wird der Mindestlohn von einer unabhängigen Kommission aus Vertretern von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Wissenschaft.
"Unsere positive Umsatzentwicklung haben wir vor allem unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Alnatura-Märkten zu verdanken. Die Erhöhung der Einkommen ist ein Zeichen der Wertschätzung für die außerordentlichen Leistungen unserer Kolleginnen und Kollegen", sagt Alnatura-Geschäftsführer Rüdiger Kasch laut "w&v".
Vor allem Geringverdiener profitieren
Wie "w&v" berichtet, zahlt sich die Erhöhung des Lohns vor allem bei niedrigen Einkommensgruppen aus, etwa bei Ungelernten. In Baden-Württemberg erhalten Mitarbeiter ohne Berufsausbildung laut aktuellem Tarifvertrag beispielsweise im ersten Berufsjahr nur 1.816 Euro, bei Alnatura sind es immerhin 1.956 Euro und ab Oktober 2.119 Euro.
(vdv)
Sicherheit geht vor: Eine Passagierin liest die privaten Text-Nachrichten eines Mitreisenden und glaubt, eine Gefahr für den Flug zu erkennen. Am Ende stellt sich aber heraus, dass es nur ein falscher Alarm war.
Wer nicht gerade jede Woche in den Flieger steigt, kennt die Aufregung am Flughafen wohl nur allzu gut. Klappt alles beim Check-In? Läuft die Sicherheitskontrolle reibungslos? Und hat auch niemand seinen Reisepass vergessen? Diese Fragen treiben manche Reisenden selbst dann um, wenn sie einen großen zeitlichen Puffer eingeplant haben.