Leben
Social Media

Oktoberfest: Wiesn-Belästigungen an Frauen – Tiktok-Reaktion geht viral

Willkommen zum Oktoberfest, Wiesnbesucher am Haupteingang der Wiesn, am Abend, September 2025 Deutschland, M�nchen, September 2025, Oktoberfest 2025, Willkommen zum Oktoberfest, Haupteingang der Wiesn ...
Auf dem Oktoberfest benehmen sich viele Männer ziemlich daneben.Bild: imago images / Wolfgang Maria Weber
Social Media

Oktoberfest: Frauen werden auf der Wiesn belästigt – Münchnerin wütet gegen Vorurteil

Auf dem Oktoberfest haben bereits mehrere Frauen sexuelle Belästigungen öffentlich gemacht – zum Teil auch mit viralen Videos. Nun schimpft eine Münchnerin gegen das "Männerproblem" – und widerspricht einem Vorurteil.
30.09.2025, 14:2030.09.2025, 14:20

Die Wiesn – ein Ort, an dem Bier in Massen fließt, Brezn größer als dein Kopf sind und die Stimmung zwischen Blasmusik und Bierzelt-Hits brodelt. Jedes Jahr zieht das Oktoberfest Millionen Menschen aus aller Welt an, die gemeinsam feiern, tanzen und häufig auch viel zu viel trinken. Dirndl und Lederhosen sind Pflicht, das Wetter ist Nebensache, und spätestens nach der dritten Maß wird aus lauter Fremden eine feucht-fröhliche Gemeinschaft.

Doch wo so viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, gibt es auch Schattenseiten – nicht zwangsläufig, sondern weil sich meist Männer willentlich danebenbenehmen: Immer wieder wird das Oktoberfest von Vorfällen sexueller Belästigung überschattet.

Frauen berichten von unangenehmen Situationen, die von anzüglichen Sprüchen über Grabschen bis hin zu noch schlimmerem Verhalten reichen. Eine Wiesn-Besucherin hat vor diesem Hintergrund nun gegen ein weitverbreitetes Vorurteil in Deutschland geschimpft.

Oktoberfest: Wiesn-Besucherin sieht vor allem "Männerproblem"

Auf Social Media gehen auch in diesem Jahr mal wieder viele Videos von der Wiesn viral, sowohl kuriose Vorfälle als auch Reaction-Videos darauf. Auch die Sängerin Linda Antonia hat sich auf Tiktok zu einem aktuellen Thema geäußert: den alltäglichen sexuellen Belästigungen durch misogyne Männer.

Linda Antonia kommt selbst aus München, erklärt sie in einem aktuellen Video, und sei ihr "ganzes Leben lang jedes Jahr mindestens ein Mal auf der Wiesn". Sie stören zum einen natürlich die respektlosen Ekel-Aktionen an sich: "Sexuelle Belästigungen wird da so großgeschrieben."

Vor allem will sie sich jedoch gegen das rechte Vorurteil aussprechen, dass in Deutschland sexuelle Belästigung an Frauen vor allem ein "Ausländerproblem" sei.

Die Sängerin kritisiert eine Doppelmoral. "Die Typen, die da Frauen angrabschen, eklig anlabern, ihnen hinterherlaufen", seien gleichzeitig diejenigen, die sagen: "Die bösen Ausländer. Wir müssen unsere Frauen schützen."

Das sei "Bullshit". Sie stellt klar:

"Wir müssen Frauen schützen, genau vor solchen Typen, die auf der Wiesn rumlaufen. Und das sind größtenteils Deutsche."

Meist seien es Männer mit "viel zu hohem Alkoholpegel", doch bei einigen sei noch nicht mal das notwendig, um sich so zu verhalten. "Ekelerregend, einfach nur ekelerregend", findet Linda Antonia und zieht das Fazit: Es gebe ein allgemeines "Männerproblem", kein "Ausländerproblem".

Wiesn: Tiktok-Userin teilt schockierendes Erlebnis

Tatsächlich wurden auch vom diesjährigen Oktoberfest wieder einige sexuelle Belästigungen und sogar Vergewaltigungen dokumentiert. Ein Video einer Influencerin, der ein betrunkener Mann vor laufender Kamera ungefragt nah kam und ihr unvermittelt "Ich will dir ins Gesicht spritzen" sagte, ging viral.

Laut Polizei wurde ein 49-Jähriger wegen Vergewaltigung angezeigt, weil er einer 21-Jährigen mehrmals gegen ihren Willen in den Intimbereich fasste. Eine weitere 21-Jährige wurde gegen ihren Willen in ein Gebüsch gezerrt und von einem etwa Gleichaltrigen vergewaltigt.

Unter dem Video Linda Antonias findet sich deutlicher Zuspruch – auch von Männern. So schreibt einer: "Es sind längst nicht alle Männer, aber ich als Mann schäme mich, für die viel zu große Anzahl an Männern, die so sind."

Eine Userin teilt in den Kommentaren eine ebenfalls schockierende Erfahrung. Sie habe von einem ehemaligen Klassenkameraden einen Snap bekommen, auf dem der sein Outfit für die Wiesn zeigt und darunter schreibt: "It’s Grabsch-Season again."

Auch Linda Antonia kann es anscheinend kaum glauben und kommentiert wiederum mit: "OMG. Direkt Jail [Gefängnis]."

(mit Material der dpa)

Supermarkt: Netto lockt Aldi-Onlineshop-Kunden mit Aktion
Am 30. September schließt der gemeinsame Onlineshop von Aldi Nord und Aldi Süd. Konkurrent Netto versucht, davon zu profitieren und lockt mit einer Aktion. Doch davon sind nicht alle begeistert.
Aus und vorbei: Am 30. September gehen beim Onlineshop von Aldi Süd und Aldi Nord endgültig die Lichter aus. Lange konnten Schnäppchenjäger:innen dort vor allem Non-Food-Produkte wie Kleidung, Werkzeug, Laptops, E-Bikes oder Bratpfannen kaufen.
Zur Story