Leben
Supermarkt

Supermarkt: Lidl stichelt in Spot zu Halloween gegen Rewe und Penny

Bild
Bild: youtube
Supermarkt

Lidl stichelt in Halloween-Spot gegen Rewe und Penny

29.10.2019, 13:5529.10.2019, 13:55
Mehr «Leben»


Seit dem 25. Oktober geistert der neue Lidl-Werbespot durchs Netz und es ist nicht wie bei den meisten Werbungen zu Halloween ein Jumpscare, sondern etwas ganz anderes.

Samara aus The Ring, Freddy Krüger und Pennywise zeigen sich hier von ihrer verletzlichsten Seite, im Hintergrund plätschert Klaviermusik.

In der Werbung wird erzählt, dass sich die Menschen nur noch vor den Horror-Preisen in Supermärkten erschrecken. Zum Leidwesen von Samara, Freddy und Pennywise. Vor denen erschreckt sich dann mittlerweile keiner mehr.

Außer an einem Ort, so heißt es in der Werbung: nämlich bei Lidl. Denn da sind die Preise ja noch in Ordnung und das Horror-Trio kann sich noch so richtig austoben.

Lasst Euch überraschen...

Lidl stichelt gegen Penny und Rewe

Gestichelt wird im Werbespot ebenfalls. Lidl teilt schließlich nur zu gern gegen seine Discounter- und Supermarkt-Konkurrenten aus. So heißt eine Wassermarke im Lidl-Werbespot zum Beispiel "Nein" – eine klare Anspielung auf die Rewe Eigenmarke "Ja!". Auf einer Kekspackung steht statt Penny Jenny. Höhö. Beide Produkte sind natürlich erschreckend teuer.

Soweit, so gut. Unter dem Video findet man hauptsächlich begeisterte Kommentare.

Diesen hier zum Beispiel:

"Seit langer Zeit mal wieder ne geile deutsche Werbung."
youtube

Oder den hier:

"Rewe kann verkaufen gehen."
youtube

Oder schlicht:

"sehr sehr lustig"
youtube

Eine gelungene Halloween-Kampagne? Schreibt's in die Kommentare.

(joey)

Mallorca-Urlaub: Sóller warnt vor Trinkwasser-Engpass – nur noch zehn Tage Vorrat
Mallorca trocknet aus – und jetzt wird's ernst: In Sóller gelten ab sofort strikte Wasserregeln. Pools dürfen nicht mehr befüllt werden, Strandduschen sind abgestellt und sogar Autos und Terrassen bleiben schmutzig. Was das für Urlauber:innen bedeutet.
Mallorca steht vor einer akuten Wasserknappheit. Anhaltende Dürren und der hohe Wasserverbrauch durch den Massentourismus lassen sich als Ursachen ausmachen. Einige Regionen, etwa Pla de Mallorca, mussten bereits Sparmaßnahmen ergreifen, die unter anderem Wasserabschaltungen an bestimmten Wochentagen und Bewässerungsverbote für Privatgärten umfassten.
Zur Story