Unterhaltung
TV

Nach "Wetten, dass..?"-Comeback: Gottschalk taucht maskiert in ProSieben-Show auf

Thomas Gottschalk in der ZDF-Unterhaltungsshow Wetten, dass.. live aus der Messehalle. Nürnberg, 06.11.2021 *** Thomas Gottschalk in the ZDF entertainment show Wetten, dass live from the exhibition ha ...
Thomas Gottschalk tauchte nach "Wetten, dass..?" in einer anderen Unterhaltungsshow auf.Bild: imago images/Future Image
TV

In dieser ProSieben-Show mischte Thomas Gottschalk nach "Wetten, dass..?" plötzlich mit

10.11.2021, 11:2710.11.2021, 12:42
Mehr «Unterhaltung»

Gerade erst feierte Thomas Gottschalk am Samstagabend beim ZDF sein fulminantes "Wetten, dass..?"-Comeback. 13, 8 Millionen Menschen schauten zu, als der Moderator Stars wie Helene Fischer, Udo Lindenberg oder Björn und Benny von ABBA begrüßte. An seiner Seite zeigte sich wieder Michelle Hunziker, die mit ihm zusammen die Wetten präsentierte und für gute Stimmung im Gespräch mit den Prominenten sorgte.

Wie es mit der Sendung weitergeht, ist bisher noch nicht geklärt. Gottschalk sagte danach vorsichtig der "Bild": Mit dieser tollen Quote habe ich nicht gerechnet. Ich glaube nicht, dass das ZDF seine Pläne ändert. Wenn sie mich fragen, fange ich an, zu überlegen." Somit steht noch nicht fest, ob Gottschalk künftig die Kultshow moderieren wird. Zur großen Überraschung mussten seine Fans allerdings nicht lange warten, den 71-Jährigen wieder im TV zu sehen, denn er tauchte tatsächlich jetzt in einer ProSieben-Show auf.

Mit diesen Hinweisen, kamen einige des Rateteams dem Phantom auf die Schliche

Am Dienstagabend wurde die Sendung "Wer ist das Phantom?" ausgestrahlt. Von einem dreiköpfigen Rateteam galt es, die Identität eines maskierten Stars zu enttarnen. Diesmal rätselten Jeannine Michaelsen, Michi Beck von den Fantastischen Vier und Tom Beck, wer sich dahinter verbirgt. In sieben Raterunden mussten sie antreten und konnten dabei bis zu sieben Hinweise zum Phantom erspielen. Moderiert wurde das ganze Spektakel von Steven Gätjen.

Dabei kam zum Vorschein, dass das Phantom eine verbotene Liebe hatte, nicht gut in Mathe gewesen sei, einen Stern entdeckte, mal gerappt habe, einst auf Barack Obama traf oder regelmäßig die Kirche besuche. Die Stars tippten unter anderem zunächst auf Bürger Lars Dietrich, Boris Becker oder Jan Böhmermann. Tom Beck legte sich am Schluss auf Edmund Stoiber fest, Jeannine und Michi vermuteten allerdings, dass sich hinter der Maske Thomas Gottschalk verbirgt. Damit lagen sie goldrichtig, denn tatsächlich war Gottschalk das Phantom.

Thomas Gottschalk verbarg sich in dem Kostüm des Phantoms.
Thomas Gottschalk verbarg sich in dem Kostüm des Phantoms.Bild: prosieben/ benedikt müller

Nach seiner Enthüllung meinte Gottschalk: "Ich war damals sehr geehrt, dass Fanta 4 von meinen Rapkünsten Notiz genommen hat. Als das kam, habe ich gedacht, das muss er wissen." Über den ersten Hinweis "verbotene Liebe" verriet er: "Ich habe damals keinen Wunsch abgelehnt. Ich bin ja heute noch so, wenn die mir sagen, machst du uns 'Das Phantom', sage ich 'ja'. Als 'Bravo' gesagt hat, schreibst du uns einen Roman, habe ich auch gesagt 'ja'. Und das war der Roman in der 'Bravo'." Zur Erinnerung: Gottschalk schrieb einst eine Lovestory für die Jugendzeitschrift.

Steven Gätjen geriet nach der Demaskierung regelrecht ins Schwärmen und meinte: "Thomas, vielen Dank. Du bist immer noch der beste, größte Entertainer, den es gibt. Ich freue mich, neben dir zu stehen." Gottschalk witzelte danach: "Die haben mir gesagt, halt bloß das Maul. Ich war ja zwei Mal kurz davor, die Moderation zu übernehmen, aber ich habe mich dann doch zurückgehalten."

(iger)

Nach Konzertabbruch: Beatrice Egli meldet sich mit Gesundheitsupdate
Beatrice Egli gilt als Vollprofi, steht seit Jahren auf der Bühne. Im Laufe ihrer Karriere schaffte sie es auf Platz eins der Charts. Zuletzt wurde ihr ein Auftritt allerdings zum Verhängnis. Nach einem Konzertabbruch klärt sie nun über ihren Gesundheitszustand auf.

Die Schweizerin Beatrice Egli hatte am 2. Juli die besondere Ehre, vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-EM der Frauen die Nationalhymne ihrer Heimat zu singen. Vor über 30.000 Menschen im St. Jakob-Park in Basel stand sie und hatte ihren ganz großen Auftritt vor der Partie zwischen der Schweiz und Norwegen.

Zur Story