
Bild: imago/instagram/montage
Fußball International
Das war es wohl auch schon wieder mit dem Ruhm!
Mit ihrer Flitzer-Aktion während des Finales der Champions-League hatte Kinsey Wolanski am Samstag für die Szene des Spiels gesorgt. Die Uefa hatte zwar so gut wie keine Bilder von ihr gezeigt, doch im Internet kursierten schnell Videos des Auftritts, auch die Fototgrafen vor Ort knipsten einige Fotos.
Auf diesen war der Auftritt im Detail zu sehen. Kinsey Wolanski war knapp bekleidet, trug lediglich einen Badeanzug mit der Aufschrift "Vitaly Uncensored" – eine Werbung für die Sex-Prank-Seite ihre Freundes Vitaly Zdorovetskyi, seines Zeichens selbst WM-Flitzer beim Finale 2014.
Für Flitzerin Wolanski folgte eine Nacht Arrest und Ruhm auf Instagram:
Nur wenige Stunden nach ihrem Auftritt hatte die Flitzerin schon über 2 Miillionen Follower – davor waren es "nur" rund 330.000 gewesen. Doch seit Sonntag-Nachmittag ist das Instagram-Profil von Kinsey Wolanski nicht mehr auffindbar.
Unter ihrem Handle @kinsey_sue findet sich nichts mehr. So sah es zuvor aus:

Doch warum hat Kinsey kein Profil mehr?
Im Video sagt Flitzerin Kinsey Wolanski, dass ihr Account gehackt worden sei. Wie es nun weitergeht und wer hinter dem vermeintlichen Angriff steckt ist unklar.
(hd)
Instagram vs. Realität – 14 Vorher-nachher-Bilder mit lächerlich großem Unterschied
1 / 16
Instagram vs. Realität – 14 Vorher-nachher-Bilder mit lächerlich großem Unterschied
Kleine Anmerkung: Mit den unretuschierten Körpern ist natürlich alles in Ordnung. Gerade deswegen bräuchten sie sie gar nicht erst bis zur Unkenntlichkeit zu retuschieren.
quelle: https://www.reddit.com/r/instagramreality/comments/aissdr/what/?utm_source=share&utm_medium=web2x
Lena über Ehrlichkeit auf Instagram
Video: watson
Selina Cerci musste in ihrer jungen Karriere bereits einige verletzungsbedingte Rückschläge einstecken. Umso beeindruckender, wie sich die Angreiferin immer wieder zurückgekämpft hat.
Selina Cerci zählt zu den vielversprechendsten Spielerinnen im deutschen Frauen-Fußball. Nach fast zweijähriger verletzungsbedingter Pause kämpfte sich die Stürmerin eindrucksvoll zurück auf Top-Niveau – und wie: In ihrer ersten Saison bei der TSG Hoffenheim holte sie sich 2024/25 mit 16 Toren die Torjägerkanone der Frauen-Bundesliga. Und das, nachdem sie nach zwei Kreuzbandrissen fast zwei Jahre kein Fußball spielen konnte.