Leben
Best of watson

"Shanghai Observed": Chinesen tragen die lustigsten englischen Shirts

Wissen Shanghais Einwohner, wie lustig ihre Shirts sind?

02.03.2019, 12:1802.03.2019, 12:18
Mehr «Leben»

Nicht selten kommt es vor, dass Amerikaner oder Europäer sich vermeintlich bedeutungsschwere chinesische Schriftzeichen als Tattoos stechen lassen und am Ende eine Hommage an ein Frettchen rauskommt. Chinesisch, mit seiner bildlichen Schriftart, ist doch sehr unterschiedlich zum Lateinischen.

Und so passiert es auch, dass in China einiges verloren geht bei der Übersetzung:

Alex Greenberg zog vor vier Jahren nach China. Ihm fiel auf, dass in der 24-Millionen-Einwohner-Metropole unglaublich viele Leute mit lustigen, englischen Schrifzügen rumlaufen.

So wie dieses hier:

Auf seinem Blog "Shanghai Observed" sammelt er solche Bilder und Videos von lustigen Szenen aus der Stadt.

Gegenüber "Bored Panda" erklärt er:

"Die Situation, die ich gerne teile, sind solche, die du dir zwei Mal anschauen musst und "WTF" sagst. Eine der häufigsten Sachen, die ich auf Instagram poste, sind Menschen, die Shirts mit verrückten Schriftzügen tragen. Ich schätze, 99 Prozent der Zeit wissen diese Menschen nicht, was drauf steht, weil sie nicht Englisch sprechen. Das sorgt für ein super Foto, weil man häufig eine großartige Gegenüberstellung sieht zwischen dem, was das Gesicht der Person sagt, und dem, was das T-Shirt sagt. Ich liebe Fotos oder Videos, die dich sofort zum Lachen bringen oder dich dran zweifeln lassen, was los ist. Shanghai scheint das jeden Tag zu teilen.
Alex Greenberg, Gründer von Shanghai Observed

Wir präsentieren euch einige der lustigsten Shirts, die Greenberg gesammelt hat.

(umblättern bitte!)

(tl)

Spaß

Spotify-Kunden müssen sich in Acht nehmen: neue Phishing-Mail im Umlauf
Musikhören über Spotify gehört für zahlreiche Menschen zum Alltag. Wer ein Abonnement abgeschlossen hat und nun eine Mail über eine Kontosperrung erhält, sollte die Mail sehr genau lesen. Es handelt sich womöglich um einen Phishing-Versuch.
Was Musik-Streaming-Dienste angeht, zählt Spotify zu den weltweit bekanntesten. Über 670 Millionen aktive Nutzer:innen gab es nach Unternehmensangaben im ersten Quartal 2025. Für Deutschland veröffentlicht das Unternehmen keine offiziellen Nutzer:innenzahlen, aber es dürften mehrere Millionen sein.
Zur Story