Leben
Filme und Serien

Tiere: Dieser neue Pixar-Film beschäftigt sich mit Tierquälerei

Treffen sich zwei Fremde...
Treffen sich zwei Fremde...pixar
Filme und Serien

Der neue Pixar-Kurzfilm ist da – und nimmt sich wieder einem ernsten Thema an

20.02.2019, 17:5520.02.2019, 17:55
Mehr «Leben»

Bei "SparkShorts" wird derzeit wie am Fließband produziert. Das Pixar-Filmstudio bringt in diesen Wochen immer wieder kleine experimentelle Kurzfilme raus, mit denen die Filmemacher neue Techniken ihrer Animierkunst erproben wollen.

Auch der neue Kurzfilm namens "Kitbull" kommt nicht ohne Botschaft aus. Diesmal geht es um Freundschaft – aber auch um Tierquälerei. In "Kitbull" treffen zwei Tiere aufeinander, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: ein Kätzchen und ein Pitbull.

Trotz aller Unterschiede entdecken die beiden miteinander zum ersten Mal, wie schön eine Freundschaft eigentlich sein kann – und stehen diese allen Widrigkeiten des Lebens trotzdem durch. Gleichzeitig thematisieren die Pixar-Künstler aber auch die Tierquälerei, unter die der Pitbull durch sein Herrchen zu leiden hat.

In nur 2 Tagen hat der Film bereits mehr als 2 Millionen Klicks eingesammelt:

Anders als die übrigen Pixar-Filme ist "Kitbull" nicht 3D-animiert, sondern kommt mit einem sanften Zeichenstil aus. Die Regisseurin des Films erklärt in einem Video über die Arbeiten an "Kitbull", dass sie den Charme des Zeichnens von Hand "liebt" und wie "keine Zeichnung der anderen gleichen würde". Jede Zeichnung ein besonderes Erlebnis also. Der Film basiere auch auf ihren persönlichen Erfahrungen als Tierhalterin. (Youtube)

Weitere Filme will Disney zukünftig übrigens auf einer geplanten Streaming-Plattform veröffentlichen, die auch Netflix und Amazon Prime Konkurrenz machen möchte.

(pb)

Das könnte dich auch interessieren:

Kaffee-Krise: Deutsche fahren ins Nachbarland wegen günstigerer Preise
Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen, doch die Preise steigen. Klimakrise und Spekulanten treiben die Kosten in die Höhe, während manche Supermärkte Kaffee in Vitrinen sperren müssen, um Diebstähle zu verhindern. Jetzt fahren viele Deutsche für ihren Kaffee sogar ins Ausland.
Kaffee ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht wegzudenken. Direkt nach dem Aufstehen zum Wachwerden, in der Mittagspause, um das Tief nach dem Essen zu überwinden, oder einfach nur als Genussmittel für zwischendurch: die Deutschen lieben Kaffee.
Zur Story