Leben
Digital

Phishing-Betrug: Verbraucherzentrale warnt Kunden der Commerzbank

Commerzbank. K
Die Commerzbank-Kundschaft muss sich in Acht nehmen.Bild: imago images / Arnulf Hettrich
Digital

Digitale Fallen: Kriminelle nehmen aktuell Commerzbank-Kunden ins Visier

Immer wieder locken Betrüger Kund:innen mit täuschend echten E-Mails in die Falle. Aktuell geben sich Kriminelle als Commerzbank aus – und setzen ihre Opfer mit einer Frist unter Druck. Die Verbraucherzentrale warnt: Wer dem Link folgt, geht ein großes Risiko ein.
01.10.2025, 17:2601.10.2025, 17:26

Viele Menschen sind es gewohnt, alltägliche Vorgänge wie Einkäufe oder Bankgeschäfte online zu erledigen. Doch genau diese Selbstverständlichkeit machen sich Kriminelle zunutze.

Phishing-Angriffe gehören mittlerweile zum festen Repertoire von Cyberkriminellen. Mit täuschend echt gestalteten E-Mails oder SMS versuchen sie, an Passwörter, Zugangsdaten oder andere persönliche Informationen zu gelangen. Oft ist der erste Eindruck seriös, doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich Warnsignale, die ernst genommen werden sollten.

Aktuell warnt die Verbraucherzentrale vor einer besonders perfiden E-Mail, die angeblich von der Commerzbank stammt. Der Betreff wirkt harmlos und lautet in etwa "Hinweis: Bitte prüfen". In der Nachricht wird behauptet, die Systeme der Bank würden gerade überarbeitet und verbessert. Die Rede ist von Maßnahmen, die angeblich der Sicherheit und Stabilität dienen sollen.

Kund:innen sollen sich der Mail zufolge angeblich bis zum 1. Oktober 2025 einloggen, um eine "Aktualisierung" zu bestätigen. Wer der Aufforderung folgt, landet jedoch auf einer gefälschten Seite, über die Kriminelle Zugangsdaten abgreifen wollen.

Mit der Drohung, man müsse schnell reagieren, um sein Konto zu schützen, werden Betroffene unter Druck gesetzt. Besonders gefährlich ist, dass solche Nachrichten häufig das Erscheinungsbild seriöser Unternehmen nachahmen – inklusive Logos, Schriftarten und vermeintlich offiziellem Absender.

Commerzbank Screenshot Phishing Betrug
Findest du diese angebliche Commerzbank-Mail im Postfach, handelt es sich um Phishing-Betrug.Bild: Verbraucherzentrale / Screenshot

Phishing-Betrug im Namen der Commerzbank: E-Mail in den Spam-Ordner

Charakteristisch für diese Mails sind mehrere Punkte: Die Adressaten werden nicht persönlich angesprochen, sondern mit einer allgemeinen Formulierung wie "Sehr geehrte Damen und Herren".

Dazu kommt die enge Fristsetzung, die einen schnellen Klick auf den eingefügten Link erzwingen soll. Ein weiteres Merkmal ist die Verwendung einer unseriösen Absenderadresse, die zwar vertrauenswürdig wirken soll, bei genauem Hinsehen aber verdächtig ist. All diese Faktoren sind typische Hinweise auf Phishing.

Die Verbraucherzentrale rät dringend dazu, auf solche Nachrichten nicht zu reagieren. Am sichersten ist es, die E-Mail unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben und den Link nicht anzuklicken. Wer tatsächlich ein Konto bei der Commerzbank besitzt, sollte ausschließlich über die offizielle Website oder die hauseigene App prüfen, ob es dort Hinweise auf Wartungsarbeiten oder Sicherheitsmeldungen gibt.

Ein echtes Kreditinstitut wird niemals auf diesem Weg kurzfristige Handlungen verlangen.

Phishing lebt davon, dass Menschen im Alltag gestresst sind und schnell reagieren. Ein unbedachter Klick kann jedoch gravierende Folgen haben – vom Verlust sensibler Daten bis hin zu finanziellen Schäden. Deshalb gilt: Bei ungewöhnlichen Nachrichten mit Drohungen, Fristen oder unpersönlicher Anrede lieber zweimal hinschauen, im Zweifel direkt bei der Bank nachfragen. Grundsätzlich sollte man darauf achten, niemals vertrauliche Daten über unsichere Links preiszugeben.

Oktoberfest 2025: Dieses Wiesn-Gericht kostet 855 Euro
15 Euro für die Maß? Läuft. Aber wer denkt, das sei der Gipfel der Wiesn-Inflation, hat das Käfer-Zelt noch nicht gesehen: Dort kostet ein Gericht unfassbare 855 Euro – und es besteht nicht mal aus Gold. Willkommen auf dem Oktoberfest 2025, wo der Preiswahnsinn jetzt endgültig in die Maß gefallen ist.
Die Wiesn-Inflation hat Potenzial zum geflügelten Wort. Auch in diesem Jahr haben die Preise auf dem Oktoberfest wieder ordentlich zugelegt, eine Tradition wie Ledertracht und Dirndl. In den meisten Festzelten kostet die Maß Bier rund 15 Euro, ein Hendl sogar noch ein wenig mehr.
Zur Story