Leben
Musik

RAF Camora: "Forbes" enthüllt, wie viel der Rapper verdient

Bild
Bild: imago stock&people
Musik

"Forbes" enthüllt, wie viel RAF Camora verdient – und es sind krasse Zahlen

02.05.2019, 19:3902.05.2019, 19:39
Mehr «Leben»

Alle reden über Capital Bra, seit heute offiziell der am meisten gestreamte Musiker in Deutschland. Capi hat krasse Zahlen vorzuweisen, sicher. Aber krass sind auch die Zahlen von Rapper-Kollege RAF Camora.

Die deutschsprachige Ausgabe des Magazins "Forbes" packte jüngst RAF, der mit bürgerlichem Namen Raphael Ragucci heißt und in der Schweiz geboren wurde, aufs Cover.

In der Titel-Storys verrät RAF Camora nicht nur, welche Pläne er nun als Produzent verfolgt...

"Ich werde in Zukunft nicht mehr ganz vorne auf der Bühne stehen. Musiker bleibe ich für immer – aber nicht mehr in der gleichen Form wie bisher."
RAF Camora zu "Forbes"

... sondern auch, was er bisher alles erreicht hat. "Forbes" hat durchgerechnet, wie viel der Künstler so verdient. Das sind die krassen Ergebnisse für RAFs Umsätze für das Album "Palmen aus Plastik 2":

  • 3,9 Millionen Euro über Lizenzeinnahmen
  • 5,1 Millionen Euro durch die Tour
  • 2,5 Millionen Euro mit Merchandise
  • Gesamtumsatz: 11,5 Millionen Euro

(Anmerkung: Vom Umsatz müssen noch einmal Gebühren und Kosten abgezogen werden.)

Um die Zahlen einmal einzuordnen: Bushido rappte in einem Song einmal ("Angst"): "Ich mach' fünf Million'n Umsatz ohne Werbeträger".

RAF Camora ist also definitiv gut unterwegs. Der Rapper selbst macht seinen Ehrgeiz und seine Disziplin für seinen Erfolg verantwortlich. "Ich bin ein Arbeitstier", sagte er zu "Forbes".

Komische Jobs, die Stars vor ihrer Karriere hatten
1 / 15
Komische Jobs, die Stars vor ihrer Karriere hatten
#1 Klaas Heufer-Umlauf: Den meisten ist der "Late Night Berlin"-Moderator wohl als "der Eine von Joko und Klaas, der doch mal bei Viva war" bekannt. Bevor sich der 35-Jährige 2004 allerdings dem Fernsehen widmete, kümmerte er sich um die Haare von Fremden. Heufer-Umlauf ist gelernter Friseur. ... Mehr lesen
quelle: www.imago-images.de / via www.imago-images.de
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Drag Queen Valerie Divine: Wie lebt es sich als queere Künstlerin in Orbáns Ungarn?
In Ungarn wird die LGBTQ+-Community zunehmend zur Zielscheibe der Regierung. Wir haben Drag Queen Valerie Divine bei einem ihrer legendären Bingo-Abende kennengelernt und nachgefragt, wie sie das Leben als queere Künstlerin in Ungarn wahrnimmt.
In Ungarn wird queeres Leben zunehmend politisiert. Die Regierung spricht von "Kinderschutz", Kritiker:innen von gezielter Ausgrenzung. Was heißt das für queere Menschen im Alltag und besonders für jene, die sich öffentlich zeigen, wie Drag Queens?
Zur Story