Sport
Fußball

Corona: DFL-Beratungen über Absagen des Bundesliga-Spielbetriebs

Am Mittwoch gab es in Gladbach ein Geisterspiel.
Am Mittwoch gab es in Gladbach ein Geisterspiel.Bild: imago images/uwe kraft
Fußball

Berichte: DFL berät über sofortige Einstellung des Spielbetriebs

13.03.2020, 10:0413.03.2020, 10:28

Nach Informationen der "Rheinischen Post" ("RP") und der ARD-"Sportschau" berät die Deutsche Fußball-Liga (DFL) noch am (heutigen) Freitag über eine sofortige Einstellung des Spielbetriebs in der 1. und 2. Bundesliga wegen der grassierenden Corona-Pandemie.

Damit könnte schon der aktuelle Spieltag, der ohnehin komplett ohne Fans in den Stadien stattfinden sollte, ausfallen. Eine Entscheidung soll demnach am Freitagvormittag ("Sportschau") oder -nachmittag ("RP") fallen. Den 26. Spieltag sollen eigentlich am Abend (20.30 Uhr) Fortuna Düsseldorf und der SC Paderborn eröffnen. Die Fortuna twitterte am Morgen: "Spieltag".

Laut "Sportschau" verhandelt die DFL mit den 36 Bundesligisten angeblich zeitgleich über eine mögliche Aussetzung der Saison für vier Wochen und eine Verlängerung der Spielzeit bis zum 30. Juni. An diesem Tag enden viele Profiverträge.

Konsequenz wäre EM-Verschiebung ins Jahr 2021

Die Konsequenz aus einer Verlängerung wäre eine Verschiebung der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft 2020. Diese soll am Donnerstag bei einer Sitzung der Europäischen Fußball-Union (Uefa) mit Vertretern der fünf großen europäischen Ligen bereits zur Sprache gekommen sein. Dem Vernehmen nach ist eine Verschiebung der EM auf 2021 im Gespräch. Erst am Dienstag will die Uefa mit Verbands-, Liga- und Spielervertretern beraten, wie mit den europäischen Wettbewerben weiter verfahren wird.

Bundesliga: Revierderby im Mittelpunkt

Im Mittelpunkt des Spieltages steht das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04. Vor dem für Samstag geplanten Geisterspiel hatte der BVB an die Fans appelliert, sich nicht in unmittelbarer Nähe des Stadions aufzuhalten. "So sehr wir es bedauern, dass wir im Stadion auf Euren schwarzgelben Support verzichten müssen, steht die Gesundheit klar im Vordergrund. Jeder Einzelne ist aufgefordert, Verantwortung zu zeigen und damit sich und andere Menschen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Auch im Fall eines Derbysieges", hatte der Bundesligist am auf seiner Homepage mitgeteilt. Darüber hinaus äußerte der Tabellenzweite die Bitte, keine "Public Viewings" zu veranstalten.

Gladbach sagt Pressekonferenz vorm Auswärtsspiel in Frankfurt ab

Unterdessen hat Borussia Mönchengladbach die Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel am Sonntag bei Eintracht Frankfurt abgesagt. "Aufgrund des Aufrufs der Bundesregierung von gestern Abend, wegen des Corona-Virus bis auf weiteres auf jegliche Veranstaltungen mit Menschenansammlungen wenn möglich zu verzichten und soziale Kontakte einzuschränken" werde die Pressekonferenz nicht stattfinden, hieß es in einer Mitteilung.

(as/dpa/sid)

Formel 1: Neue Regeln, alter Schlamassel – Hamilton droht Ferrari Fiasko
Für Ferrari läuft die aktuelle Saison durchwachsen. Hoffnung gab es für das kommende Jahr, wenn die Karten dank neuem Reglement gemischt werden. Doch auch damit scheint es nichts zu werden.
Es sieht "nicht so rosig" aus für Ferrari. Wenn einem Bericht von "formula1.it" Glauben geschenkt wird, könnte es für die Scuderia 2026 so richtig bergab gehen. Der Hauptgrund für die düstere Prognose: der neue Motor.
Zur Story