
Am Mittwoch gab es in Gladbach ein Geisterspiel.Bild: imago images/uwe kraft
Fußball
13.03.2020, 10:0413.03.2020, 10:28
Nach Informationen der "Rheinischen Post" ("RP") und der ARD-"Sportschau" berät
die Deutsche Fußball-Liga (DFL) noch am (heutigen) Freitag über eine
sofortige Einstellung des Spielbetriebs in der 1. und 2. Bundesliga
wegen der grassierenden Corona-Pandemie.
Damit könnte schon der aktuelle Spieltag,
der ohnehin komplett ohne Fans in den Stadien stattfinden sollte,
ausfallen. Eine Entscheidung soll demnach am Freitagvormittag ("Sportschau") oder -nachmittag ("RP") fallen. Den 26. Spieltag sollen eigentlich am Abend (20.30 Uhr)
Fortuna Düsseldorf und der SC Paderborn eröffnen. Die Fortuna
twitterte am Morgen: "Spieltag".
Laut "Sportschau" verhandelt die DFL mit den 36 Bundesligisten angeblich zeitgleich über eine mögliche Aussetzung der Saison für vier Wochen und eine Verlängerung der Spielzeit bis zum 30. Juni. An diesem Tag enden viele Profiverträge.
Konsequenz wäre EM-Verschiebung ins Jahr 2021
Die Konsequenz aus einer Verlängerung wäre eine Verschiebung der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft 2020. Diese soll am Donnerstag bei einer Sitzung der Europäischen Fußball-Union (Uefa) mit Vertretern der fünf großen europäischen Ligen bereits zur Sprache gekommen sein. Dem Vernehmen nach ist eine Verschiebung der EM auf 2021 im Gespräch. Erst am Dienstag will die Uefa mit Verbands-, Liga- und Spielervertretern beraten, wie mit den europäischen Wettbewerben weiter verfahren wird.
Bundesliga: Revierderby im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt des Spieltages steht das Revierderby zwischen Borussia
Dortmund und dem FC Schalke 04. Vor dem für Samstag geplanten
Geisterspiel hatte der BVB an die Fans appelliert, sich nicht in
unmittelbarer Nähe des Stadions aufzuhalten. "So sehr wir es
bedauern, dass wir im Stadion auf Euren schwarzgelben Support
verzichten müssen, steht die Gesundheit klar im Vordergrund. Jeder
Einzelne ist aufgefordert, Verantwortung zu zeigen und damit sich und
andere Menschen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen.
Auch im Fall eines Derbysieges", hatte der Bundesligist am
auf seiner Homepage mitgeteilt. Darüber hinaus äußerte der
Tabellenzweite die Bitte, keine "Public Viewings" zu veranstalten.
Gladbach sagt Pressekonferenz vorm Auswärtsspiel in Frankfurt ab
Unterdessen hat Borussia Mönchengladbach die Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel am Sonntag bei Eintracht Frankfurt abgesagt. "Aufgrund des Aufrufs der Bundesregierung von gestern Abend, wegen des Corona-Virus bis auf weiteres auf jegliche Veranstaltungen mit Menschenansammlungen wenn möglich zu verzichten und soziale Kontakte einzuschränken" werde die Pressekonferenz nicht stattfinden, hieß es in einer Mitteilung.
(as/dpa/sid)
Der FC Bayern hat fast sicher die deutsche Meisterschaft zurückerobert, ist im DFB-Pokal und in der Champions League aber auch wieder vorzeitig ausgeschieden. Wie ist diese Saison also zu bewerten?
Der FC Bayern hat am Samstag durch das 3:3 bei RB Leipzig den mathematisch letzten Schritt zur deutschen Meisterschaft verpasst. Der Titel ist dem FCB aber quasi kaum noch zu nehmen, weil Leverkusen bei drei ausstehenden Spielen neun Punkte und 30 Tore Rückstand hat.