Leben
Mobilität & Verkehr

Neues Supermarkt-Konzept: Revolutioniert diese Idee den Discounter-Parkplatz?

Er
Sieht es auf dem Rewe-Parkplatz der Zukunft bald anders aus? Wenn es nach Aral geht, dann ja.Bild: imago stock&people / Becker&Bredel
Mobilität & Verkehr

Revolutioniert diese Idee den Supermarkt-Parkplatz?

08.05.2021, 10:24

Immer mehr Elektroautos fahren auf deutschen Straßen. Rund 590.000 Fahrzeuge sind derzeit landesweit zugelassen – bei Neuzulassungen liegen sie jetzt vor Autos mit Dieselantrieb. Kaufprämien auf die Fahrzeuge haben Verkauf zusätzlich angekurbelt.

Aral erweitert Kooperation mit Rewe

Ihren Kraftstoff bekommen Elektroautos an Strom-Ladesäulen. Manche Haushalte haben eine eigene Ladesäule vor dem Haus. Für andere gibt es andere Möglichkeiten, an Parkplätzen oder Tankstellen.

Die Tankstellenkette Aral will hier ansetzen und in Kooperation mit Rewe testen, ob die Idee, Ladesäulen an Rewe-Parkplätzen zu platzieren, zu einem Geschäftsmodell werden kann. Damit baut der Kraftstoffanbieter seiner Partnerschaft mit Rewe aus.

LOGO ARAL UND REWE TO GO MAINZ *** LOGO ARAL AND REWE TO GO MAINZ PUBLICATIONxNOTxINxUSA
Aral will seine Kooperation mit Rewe ausbauen. Diesmal geht es um Elektroautos.Bild: IMAGO / Hoffmann

Testsäulen in zwei Städten

Zur Probe werden die Säulen zunächst unter dem Markennamen "Aral Pulse" in einer Filiale in Ingolstadt aufgestellt. Ein Rewe-Markt in Wiesbaden soll folgen. Es sollen sowohl Schnellladesäulen als auch Normalladesäulen zur Verfügung gestellt werden.

Nach eigenen Angaben will Aral anhand beider Standorte ein mögliches Geschäftsmodell entwickeln, das deutschlandweit durchgeführt wird. Revolutioniert diese Idee also bald den Supermarkt-Parkplatz generell? Ausgeschlossen ist es nicht, zumal Elektroautos immer beliebter werden.

"Die meisten E-Fahrer laden zu Hause, bei der Arbeit und an Ultraschnellladesäulen unterwegs", sagt Aral-Vorstand Patrick Wendeler. "Aral Pulse bei Rewe könnte eine sinnvolle Ergänzung sein, zum Beispiel für Anwohner, die keine Möglichkeit haben, ihr Fahrzeug zu Hause zu laden."

(vdv)

Urlaub: Frauen erleben Hotel-Horror in Tunesien – Anbieter reagiert
Das richtige Urlaubsland und den richtigen Ort für seine Bedürfnisse zu finden, ist schon schwierig genug. Doch ein riesiger Stolperstein ist für viele nach wie vor auch das richtige Hotel. Manche Mängel überraschen einen vor Ort – es lohnt sich aber auch ein Blick in die Bewertungen, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.
Urlaub ist eine Zeit, die sich viele als perfekt vorstellen. Morgens wacht man zu Meeresrauschen auf, den Tag beginnt man mit einem Kaffee auf dem Balkon, abends schläft man wiederum in einem gemütlichen Bett ein und dazwischen wird bei idealen Bedingungen am Strand und im Wasser entspannt. Die Unterkunft? Natürlich genauso paradiesisch wie die Umgebung.
Zur Story