Weil zu viele Gäste am "schönsten Ort der Welt" sind, geben seine Wirte auf
22.08.2018, 07:4022.08.2018, 07:40
Mehr «Leben»
Einst war es nur ein kleines Gasthaus am Berg. Doch in den vergangenen Jahren wurde das Berggasthaus Äscher-Wildkirchli zu einem weltberühmten Reiseziel – Instagram sei Dank. Und spätestens als 2015 das "National Geographic"-Magazin den Äscher aufs Cover hob war es vorbei.
Ist aber auch schöööön:
Doch nun wurde der Ansturm zu groß.
Das Wirtepaar Nicole und Bernhard Knechtle-Fritsche haben zum Ende der Saison 2018 gekündigt, wie der Kanton Appenzell-Innerhoden mitteilt. Sie hatten den Äscher 2014 übernommen – und folgten damit auf die Eltern von Bernhard Knechtle, die die Berggaststätte seit 1987 geführt hatten.
Letztlich wurde der Äscher Opfer seines eigenen Erfolgs: Die Infrastruktur des Gebäudes habe mit der wachsenden Gästezahl nicht mehr Schritt halten können, teilt das Pächter-Paar mit. So sei es bei der Wasser- und Stromversorgung immer wieder zu Engpässen gekommen – und sowohl das Platzangebot als auch die sanitären Anlagen hätten nicht mehr den heutigen Bedürfnissen entsprochen.
Eingeschränkt wurden die nötigen Umbauarbeiten nach Aussgen des scheidenden Wirtepaares durch Auflagen des Denkmalschutz und dadurch, dass sich das Gasthaus in der Archäologiezone befindet. Die Pacht wird nun neu ausgeschrieben.
Endlich aufs Festival: Welche Fehler du dabei unbedingt vermeiden solltest
Egal ob Hurricane, Fusion, Rock am Ring oder Airbeat One Festival: Es gibt Dinge, die muss man auf einem Festival einfach beachten. Andernfalls geht der Trip ganz schnell in die Hose. Die folgenden Fehler solltest du dringend vermeiden.
Endlich geht es los! Wochenlang hast du dir diesen Moment herbeigesehnt: Jetzt steht alles bereit und du kannst dein erstes Festival erleben. Aber hast du auch wirklich an alles gedacht? Und muss man vor Ort irgendwas beachten, um nicht im Chaos zu enden?