So erleben die Eintracht-Fußballer den Triumphzug durch Frankfurt
21.05.2018, 11:0022.05.2018, 06:38
Mehr «Sport»
100 000 Menschen beim Autokorso, 70 000 auf dem Römerberg – die Fans haben dem DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt am Sonntag einen begeisterten Empfang in der Heimat bereitet. Der überwältigte Sportvorstand Fredi Bobic sagte nach der Rückkehr aus Berlin, wo die Hessen am Samstagabend durch einen 3:1-Sieg gegen Bayern München erstmals seit 30 Jahren wieder den Pott geholt hatten:
"Das ist der Wahnsinn, was hier los ist."
Fredi Bobic
Erstmal ein Bier nach dem Spiel
Um kurz nach vier landete der Charterflieger, den Kapitän Alexander Meier und sein Vertreter David Abraham gemeinsam mit dem Pokal in der Hand als Erste verließen. Vom Frankfurter Flughafen ging es in einem Cabrio-Corso durch ein dichtes Spalier von mehreren tausend Menschen zum Römer, wo sich schon Stunden zuvor rund 25 000 Fans versammelt hatten.
Boateng durfte neben dem Pott sitzen
Bei der Ankunft im Frankfurter Rathaus wurde Trainer Niko Kovac, der im Sommer zum Rekordmeister nach München wechselt, von Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier beglückwünscht. Dann ging es hinaus auf den Balkon, auf dem Kovac unter dem frenetischen Jubel der Fans den Pokal stolz in die Höhe reckte. Kovac rief in die Menge, die ihn mit Sprechchören feierte:
"Es ist ein wunderschöner Tag nach einem historischen Sieg. Der Pokal ist ein Geschenk der Mannschaft an euch."
Niko Kovac
Hier gibt's noch mehr Zitate zum Frankfurter Pokalsieg:
Stina Johannes im Porträt – Wechsel, VfL Wolfsburg, Freund, Karriere, EM 2025
Stina Johannes gehört zu den besten Torhüterinnen in Deutschland. Bei der EM in der Schweiz ist sie jedoch erstmal nur die Nummer 2.
Das "Sommermärchen" weckte bei der damals sechsjährigen Stina Johannes den Wunsch, selbst im Verein Fußball zu spielen. Inzwischen ist die Torhüterin eine feste Größe in der Bundesliga und Teil des Kaders der deutschen Frauen-Nationalmannschaft bei der EM 2025 in der Schweiz.