
Sehen wir Star-Quarterback Tom Brady und Co. bald in Deutschland?bild: imago
NFL
18.11.2018, 13:0318.11.2018, 13:18
Die New England Patriots aus der US-amerikanischen Football-Liga NFL wollen nach Informationen der Bild-Zeitung ein reguläres Saisonspiel in Deutschland austragen.

Robert Kraft ist der Besitzer der New England Patriots und will ein Spiel in Deutschland.bild: imago
"Ich habe NFL-Boss Roger Goodell bereits gesagt, dass wir eines der London-Spiele in Deutschland austragen sollten", wurde Patriots-Besitzer Robert Kraft in der Bild zitiert.
"Ich will, dass wir das erste Team sind, das in Deutschland spielt."
Robert Kraft (77)bild
Die Zeitung bringt das Berliner Olympiastadion als möglichen Austragungsort ins Spiel. Bislang steht fest, dass in der Saison 2019 vier Spiele in London stattfinden werden.
Jeweils zwei Spiele im Wembley-Stadion sowie der "New White Hart Lane", dem noch im Bau befindlichen Stadion des englischen Fußball-Spitzenklubs Tottenham Hotspur.
Welche Teams auflaufen werden, wird die NFL noch mitteilen. Seit 2007 finden in der englischen Hauptstadt jährlich NFL-Spiele statt, der entsprechende Vertrag läuft noch bis 2020.
Auch in Mexiko werden regelmäßig NFL-Spiele ausgetragen, allerdings sorgte der schlechte Rasen im Aztekenstadion zuletzt für Ärger.

Die deutschen NFL-Fans dürfen sich Hoffnungen auf US-Football in der Heimat machen: Wie wäre es mit Chicago Bears gegen die Patriots?bild: imago
Wegen der widrigen Bedingungen wurde das für Montag angesetzte Spiel in Mexiko-Stadt zwischen den Los Angeles Rams und den Kansas City Chiefs nach Los Angeles ins Memorial Coliseum verlegt.
(as/sid)
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
1 / 9
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
Michael Jordan erfüllte 1993 seinem ermordeten Vater einen Wunsch und wurde Baseball-Spieler. 1995 kehrte er zu den Bulls in die NBA zurück.
quelle: ipol / gianni congiu
Deutschlands beste Skaterin ist elf Jahre alt
Video: watson/Lia Haubner, Arne Siegmund
Nach dem späten 1:0-Sieg gegen Carl Zeiss Jena bemängelt FCB-Trainer Alexander Straus die Rasenqualität. Seine Kritik ist auch ein Appell an die Frauen-Bundesliga.
Vier Tage nach dem 4:2-Pokalsieg gegen Werder Bremen und einer womöglich durchzechten Nacht waren die Fußballerinnen des FC Bayern München bei Carl Zeiss Jena zu Gast. Bereits vor Anpfiff waren die Rollen klar verteilt: die Double-Siegerinnen aus München gegen Kellerkind Jena.