
An der Küste von Woy Woy in Australien erzeugt Plankton Licht im Wasser.Bild: iStockphoto / Merrillie
Klima & Umwelt
27.02.2023, 12:0602.03.2023, 11:11
Meeresleuchten sieht faszinierend und geheimnisvoll aus. Es entsteht durch eine Ansammlung von Mikroorganismen, die bei Berührung aktiviert werden und dann aufleuchten – das sind in der Regel Plankton oder Algen.
Damit der Ozean stellenweise aufleuchtet, muss unter speziellen Wasserbedingungen eine große Menge an Mikroorganismen zusammenkommen. Meistens passiert das an Stränden, mitunter aber auch im offenen Meer.
Beliebte Ziele, an denen man das Meeresleuchten beobachten kann, sind die Malediven, Australien, Thailand und Kalifornien.
Hier kannst du Biolumineszenz hautnah erleben:
1 / 6
Hier kannst du Bioluminiszenz hautnah erleben
An den Stränden der maledivischen Inseln Mudhdhoo, Vaadhoo und Rangali lässt sich das Meeresleuchten beobachten.
quelle: istockphoto / pawelg photo
Meeresleuchten gibt es auch in Deutschland
Glücklicherweise kann das Meeresleuchten aber nicht nur am anderen Ende der Welt beobachtet werden – sondern auch hier in Deutschland. Zum Beispiel am Greifswalder Bodden, an der Südküste der westlichen Ostsee.

Im Greifswalder Bodden leuchtet das Meer auch manchmal.bild: IMAGO / Andre Gschweng
Auch in Neuharlingersiel, dem "Fischerdorf in Ostfriesland" – einer Gemeinde in Niedersachsen – leuchtet der Ozean auf. Gemeinsam mit dem Biologen Bernd Koopmann kann man dort sogar Wanderungen am Strand machen und sich auf die Suche nach den grünen Leuchtalgen begeben.
Der Wissenschaftler warnt auf der Website Besucher:innen aber vor: "An dieser Stelle sei jedoch darauf hingewiesen, dass das Meeresleuchten ein Naturphänomen ist, das seine Bedingungen braucht. Für das Auftreten der Erscheinung ist deshalb natürlich nicht zu garantieren. Somit bleibt es spannend, ob das Leuchten zu sehen sein wird oder nicht."
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Diese Meeresbewohner können Licht erzeugen
Nicht nur an den Stränden, sondern auch in der Tiefe der Ozeane gibt es Fälle von Lumineszenz. Denn Plankton und Algen sind nicht die einzigen Organismen, die von selbst leuchten können.

Die Leuchtqualle hat ihren Namen nicht ohne Grund – sie kann Licht erzeugen. bild: IMAGO / Cavan Images
Auch die Leuchtqualle, die auch Feuerqualle genannt wird, kann nachts ein schwaches Leuchten erzeugen, das bei Erschütterung der Qualle sichtbar wird. Sie sieht zwar schön aus, ist aber auch gefährlich. Denn sie gehört zu den wenigen europäischen Quallen, deren Nesselkapseln die menschliche Haut durchdringen können.

Der Zwerghai versteckt sich in der Dunkelheit.bild: IMAGO / Nature Picture Library
Wie "National Geographic" erklärt, kann auch der Kleinaugen-Zwerghai Biolumineszenz einsetzen. Mit einer Länge von nur 15 Zentimetern gehört der Kleinaugen-Zwerghai zu den kleinsten Haien der Welt. Mit seinem tiefen, offenen Lebensraum dient der leuchtend blaue Bauch der Art angeblich als Mittel zur Kommunikation oder auch zur Tarnung.
Deutschland ist Weltmeister im Retouren versenden. Für uns gehört es zum Alltag, Pakete zu bekommen, sie anschließend wieder zur Post zu bringen und nochmal neu zu bestellen, wenn die Hose doch nicht passt. Das hat immense Auswirkungen auf Klima und Nachhaltigkeit – und muss dringend geändert werden.
Die Gründerinnen von Saiz haben eine Antwort auf das Retourenproblem: Mit präzisen Größenempfehlungen per Avatar, digital vermessenen Kleidungsstücken und einem System, das Retouren überflüssig macht.