
Motsi Mabuse ist seit 2011 Jurorin bei "Let's Dance". Bild: Getty Images Europe / Lukas Schulze
Prominente
11.09.2022, 12:5511.09.2022, 12:55
Seit 2007 begeistert Motsi Mabuse als Teil der Tanzshow "Let's Dance" die deutschen Zuschauenden: Nachdem sie vor 15 Jahren als Profitänzerin zu der RTL-Sendung kam, sitzt sie seit 2011 neben Joachim Llambi in der Jury. Ein Jahr später kam Jorge González dazu. Seitdem bildet das Trio die Konstante von "Let's Dance".
Vor ihrer TV-Karriere hat Motsi jahrelang als Profitänzerin gearbeitet. Unter anderem gewann sie 2009 und 2010 die Deutsche Meisterschaft in der Hauptgruppe Latein. Der Job als Tänzerin verlangte der heute 41-Jährigen viel ab, ihr Gewicht spielte dabei immer eine Rolle. In einem Interview verriet die beliebte TV-Moderatorin nun, welche krasse Aussage sie sich in diesem Zusammenhang einmal anhören musste.
Lesenswert: Nach Ohrfeige: Oliver Pocher hat Folgeschäden.
"Let's Dance"-Jurorin Motsi Mabuse: Lebenslange Kampf mit ihrem Gewicht
Im Gespräch mit dem britischen Magazin "Prima" offenbarte Motsi: "Als Profitänzerin war mein Gewicht ein ständiger Kampf." Der Fokus habe nicht nur nur sehr stark auf dem Sieg gelegen, sondern auch auf ihrem Gewicht, führte sie aus und ergänzte, welcher Kommentar eines Coaches sie damals besonders schockiert habe:
"Ein Lehrer sagte mir einmal, dass ich abnehmen soll, als ich gerade mal 50 Kilo wog!"
Bis heute habe sie Probleme damit, komplett Frieden mit ihrem Körper zu schließen. Weiter sagte sie dazu: "Ich gehe nie auf die Bühne und denke, dass ich toll aussehe, aber ich bin nachsichtiger mit mir. Ein gesunder Geist, Körper und Seele sind wichtiger als dünn zu sein."
Aus ihren Erfahrungen hat Motsi auch ihre Konsequenzen gezogen: Sie möchte ihre Tochter möglichst aus der Branche, in der es nur ums Äußere geht, heraushalten. "Natürlich möchte ich, dass sie stolz auf die Dinge ist, die ich getan habe, aber wenn sie sagt, sie möchte ins Showgeschäft, werde ich sie wahrscheinlich einsperren!", scherzte die frühere Tänzerin in dem Interview.
(swi)
Dieser Film ist in die Geschichte eingegangen – und das, obwohl es durchaus auch kritische Stimmen gegen ihn gab.
Neben neueren Blockbustern wird im TV hin und wieder auch auf Klassiker der Filmgeschichte zurückgegriffen, die jeder mal gesehen haben sollte.