Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub 2025: White Lotus Effekt wird auch diese Länder erreichen

RELEASE DATE: February 16, 2025. Season 3. TITLE: The White Lotus. STUDIO: . CREATOR: Mike White. PLOT: The exploits of various guests and employees of a luxury resort over the span of a week. STARRIN ...
White Lotus überzeugt ein Millionenpublikum durch aufregende Handlungsstränge.Bild: IMAGO images / ZUMA Press
Urlaub & Freizeit

Urlaub mit "White Lotus Effekt": Auf Thailand folgen diese Set-Jetting-Ziele in 2025

Serien und Filme beeinflussen zunehmend das Reiseverhalten: Der sogenannte "White-Lotus-Effekt" zeigt, wie stark Drehorte touristisch profitieren können, wenn sie prominent auf dem Bildschirm erscheinen.
07.05.2025, 09:2807.05.2025, 09:28
Mehr «Leben»

Das mittlerweile als "White-Lotus-Effekt" bekannte Phänomen lässt sich im Kern einfach erklären – und hat dennoch weitreichende Folgen für den globalen Tourismus.

Sobald reisefreudige Zuschauer:innen eine beeindruckende Landschaft, ein beneidenswertes Hotelzimmer oder eine exotische Kulisse in einer Serie oder einem Film sehen, wächst bei vielen der Wunsch, genau diesen Ort im echten Leben zu erleben. Was einst nur eine schöne Kulisse war, wird plötzlich zum Traumziel – befeuert durch die emotionale Bindung, die beim Schauen entsteht.

So buchen Urlauber:innen dann gerne genau die Orte, die sie ja bereits aus dem Film oder der Serie "kennen" und die Drehorte können sich vor Tourist:innen kaum noch halten.

"Hobbit"-Filme starteten den Trend: Das ist der "White-Lotus-Effekt"

Das bedeutete im Falle von den drei "Hobbit"-Filmen einen massiven Zuwachs an Tourist:innen für das kleine Neuseeland. Der erste Film der Trilogie, "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" erschien im Dezember 2012 in den deutschen Kinos, der letzte "Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere" im Dezember 2014. Das analysierte das Datenstudio "Datapulse Research" in seiner neuesten Studie.

2012 kämpfte die fünf-Million-Einwohner-Nation in Ozeanien damit, weniger Tourist:innen für das Land begeistern zu können, als noch im Vorjahr. Die "Hobbit"-Trilogie änderte das – im Jahr 2016 erreichte das Land eine Tourismus-Wachstumsrate von 11 Prozent. So wurde Neuseeland deutlich reicher, rund 770 Millionen US-Dollar haben die Massen an Tourist:innen mit ins Land gespült. Der "Set-Jetting-Trend", also die Reise an die Kulissen beliebter TV- und Filmproduktionen, erhielt neuen Schwung.

"Set-Jetting lässt sich bis in die späten 1980er-Jahre zurückverfolgen. Es hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen."
Pedro Barbadillo, Film Consultant auf Mallorca

Einen neuen Höhepunkt erhielt der Set-Jetting-Trend mit der ersten Staffel der mittlerweile kultigen Serie "White Lotus". Die erste Staffel wurde während der Corona-Pandemie in Wailea auf Hawaii gedreht. Während der Ausstrahlung stiegen die Aufrufe des Wikipedia-Artikels von Wailea um 279 Prozent. Der White Lotus Effekt war geboren.

Ebenso erging es den sizilianischen Drehorten der zweiten Staffel und auch die kürzlich erschienene dritte Staffel überzeugt mit inspirierender Kulisse die Zuschauer:innen.

Die in Thailand spielende Staffel lieferte eine atemberaubende Sozialsatire, komplettiert mit einem weltbekannten Cast aus Parker Posey, Jason Isaacs, Patrick Schwarzenegger und dem Popstar Lalisa. Zum Staffelstart legten die Suchanfragen für "Flüge nach Thailand" um 32 Prozent zu – und das Interesse an dem Hauptdrehort Koh Samui schoss mit einem Anstieg von 170 Prozent in die Höhe.

Thailand hat "White Lotus", Peru "Paddington": Das trendet sonst

Das Datenstudio "Datapulse Research" analysierte nun die Settings der in 2025 erscheinenden Film- und Fernsehproduktionen.

Basierend auf aktuellen Kinoerfolgen und Streaming-Trends erklären sie diese acht Reiseziele als besonders vielversprechend für das Reisejahr 2025:

Thailand führt die Liste an, denn neben White Lotus spielt auch die langersehnte Fortsetzung von "Jurassic World" in dem asiatischen Land. Der Kinostart von "Jurassic World - Die Wiedergeburt" ist der 2. Juli 2025.

Auch Peru soll nach dem Erscheinen von "Paddington in Peru" ein noch beliebteres Reiseziel werden. Nach Angaben von "Datapulse" stellt die peruanische Tourismusbehörde auf einer eigens eingerichteten Website begleitende Infos zu den Filmschauplätzen bereit.

Die zweite Staffel der beliebten Serie "The Last of us" ist bereits angelaufen, schon jetzt ist klar: Auch Kanada gehört zu den neuen Top-Reisezielen.

Mit Norwegen ist auch ein skandinavisches Land im Ranking dabei. Der finale Teil von "Mission Impossible" erscheint am 23. Mai 2025 in den deutschen Kinos – wer danach Set Jetting betreibt, könnte auf Nordlichter und Eisbären stoßen.

Nachdem die Produktion der zweiten "Wednesday"-Staffel angekündigt wurde (übrigens inklusive Weltstar Lady Gaga), schossen die Suchanfragen nach den Filmlocations der Serie in Irland um 90 Prozent nach oben.

Im Juni erreicht Netflix die neue Staffel von "Squid Game" – Südkorea ist damit auch in diesem Jahr ein beliebtes Reiseziel für Set Jetting.

Die Fortsetzung des "Wicked"-Musicals mit Cynthia Erivo und Ariana Grande wurde in Ägypten und Großbritannien gedreht. Beide Länder werden sich über neue Tourismusströme nach dem Erscheinen im November freuen können.

Mit "1923" hat auch die Prequel-Serie von "Yellowstone" Chancen als Tourismus-Antreiber. Den Western-Lifestyle kann man am Drehort in Texas nachempfinden.

"GTA VI": Rockstar wirbt via Male Gaze – was ein Quatsch
Ein neuer Trailer zu "GTA VI" ist raus. Und der konzentriert sich diesmal auf die Protagonisten. Na ja, vor allem den Hintern der Protagonistin. Reddit hechelt, Rockstar enttäuscht. Ein Jammer.

"Grand Theft Auto VI" (GTA VI) ist mittlerweile in höheren Sphären transzendiert. Jeder kleine Schnipsel, der auch nur einen winzigen Einblick in das Spiel gibt, macht etwas mit Gamerhirnen. Alle Areale werden mit Endorphinen geflutet, die Impulskontrolle bricht völlig weg, ein Ur-Zustand ist da. Insofern waren auch wieder wilde Schreie zu hören, als Rockstar kürzlich einen neuen Trailer zum Spiel veröffentlichte.

Zur Story