Sport
Fußball

Brandt & Schulz zum BVB – und die Fans finden: "BVB kauft die Liga kaputt"

GER, 1 FBL, TSG 1899 Hoffenheim vs Borussia Dortmund / 22.09.2018, wirsol Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim, GER, 1 FBL, TSG 1899 Hoffenheim vs Borussia Dortmund, DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOG ...
Laufen kommende Saison beide in Gelb auf: Marco Reus (gelb) und Nico Schulz (blau).Bild: imago sportfotodienst
Fußball

"BVB kauft die Liga kaputt" – die besten Reaktionen auf die BVB-Transferoffensive

22.05.2019, 11:4422.05.2019, 12:03
Mehr «Sport»

Der Samstag tat weh. Der BVB hatte noch ein bisschen Hoffnung auf die Meisterschaft, doch der FC Bayern zerstörte auch die letzten Träume. Jetzt hält es der Vizemeister wie jeder von uns: Er ging los zum Frustshoppen. Und wie.

Am Dienstag tütete der BVB den Transfer des Hoffenheimers Nico Schulz ein – für kolportierte 27 Millionen Euro. Am Mittwoch folgte Thorgan Hazard von Borussia Mönchengladbach – verkündet mit einem lustigen Video. Und aller guten Dinge sind offenbar drei: Nun soll auch Nationalspieler Julian Brandt kommen. Laut "Bild" wird der 23-Jährige seinen Verein Bayer Leverkusen fix im Sommer verlassen und in Dortmund anheuern. Der BVB soll sich Brandt für die vergleichbar läppische Ausstiegsklausel von 25 Millionen Euro holen. Noch in dieser Woche werde der Mittelfeldspieler zum Medizin-Check beim BVB erwartet, berichtete das Blatt am Dienstag.

Und wie das nun mal so ist, wenn der Vierte, Fünfte und Neunte der Tabelle seine besten Spieler für einen direkten Konkurrenten abgeben muss, fällt dem BVB natürlich schnell sein eigener Hilfeschrei auf die Füße: "Die kaufen doch die Liga kaputt", warfen die BVB-Fans dem FC Bayern nach Transfers von Götze, Lewandowski und Hummels in den vergangenen Jahren vor. Das Internet rechnet nun natürlich heftig ab – und mit Transferlisten auch nach.

Erinnert uns doch an jemanden...

(bn)

Die lustigsten Frisuren der Bundesliga-Geschichte
1 / 19
Die lustigsten Frisuren der Bundesliga-Geschichte
Fußballer lieben schnelle Autos, ausufernde Tattoos und extravagante Frisuren. Das geht aber manchmal auch schief...
quelle: imago sportfotodienst (montage watson)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
FC Bayern setzt Sané Grenzen: Eberl äußert sich zum Vertragspoker
Sportvorstand Max Eberl spricht am Tag vor dem Gladbach-Spiel über den Stand der Dinge beim FC Bayern. Und zeigt Leroy Sané eine Grenze auf.

In München ist man bemüht, die Dinge nüchtern zu betrachten, selbst dann, wenn sie sich zunehmend kompliziert gestalten. Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern, trat am Freitag vor die Presse, um über das zu sprechen, was die Fußball-Welt derzeit beschäftigt: die Vertragsverhandlungen mit Leroy Sané.

Zur Story