Leben
Supermarkt

Supermarkt: So will Aldi rund um die Uhr das Einkaufen möglich machen

Eine Filiale von Aldi Süd auf der Luxemburger Straße. Köln, 04.04.2020 *** A branch of Aldi Süd on the Luxemburger Straße Cologne, 04 04 2020 Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage
Bisher gab es nach Ladenschluss keine Möglichkeit, Lebensmittel bei Aldi einzukaufen.Bild: www.imago-images.de / Christoph Hardt
Supermarkt

So will Aldi Süd das Einkaufen rund um die Uhr ermöglichen

08.08.2020, 08:5508.08.2020, 08:55
Mehr «Leben»

Sonntags oder nach Ladenschluss noch schnell ein paar Lebensmittel einkaufen? Für viele – vor allem in ländlichen Gebieten – war das bisher nicht möglich. Zumindest in der Gemeinde Haßloch in Rheinland-Pfalz ändert sich das nun. Denn dort hat der Discounter Aldi Süd den ersten Aldimaten eröffnet, einen Automaten, an dem sich ausgewählte Lebensmittel rund um die Uhr kaufen lassen.

In der gekühlten Maschine befinden sich Grillwaren, wie Steaks, Würstchen, Ketchup und Senf sowie Frühstücksartikel, wie Käse, Wurst, Eier und Butter. Laut Aldi sollen die Preise dieselben sein wie im Laden. Bezahlung ist nur mit der Karte möglich. Zuerst hatte die regionale Nachrichten-Plattform "Heidelberg24" darüber berichtet.

Auf eine Anfrage der "Lebensmittelzeitung" teilte das Unternehmen mit: "Hier testen wir eine Möglichkeit, unseren Kunden auch nach Geschäftsschluss einen Teil unseres Sortiments flexibel zur Verfügung zu stellen." Eine Ausweitung auf weitere Aldi-Filialen sei jedoch nicht geplant.

Allerdings ist die Wahl des Ortes durchaus ein Hinweis darauf, dass Aldi das Modell zunächst testen will und sich vorbehält, es bei Erfolg auf weitere Standorte auszudehnen. Die Gemeinde Haßloch ist Testmarkt der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für neue Markenartikel und Konsumprodukte. Der Grund dafür ist, dass ihre Bevölkerungszusammensetzung in vielen Aspekten dem deutschen Durchschnitt sehr nahe kommt.

(lau)

Urlaub in Italien: Kein Zutritt für Kinder in Restaurants – ein neuer Trend?
Weil Kinder schnell mal impulsiv und laut werden können, sind sie in einigen Restaurants in Italien kurzerhand verboten worden. Welche Regionen betroffen sind und zur wichtigsten Frage vor dem nächsten Italien-Urlaub: Ist das überhaupt rechtens?
Die Sonne senkt sich über der Adria, das Stimmengewirr an den Strandpromenaden mischt sich mit dem Klirren von Gläsern. In den Gassen herrscht das übliche sommerliche Treiben, Paare schlendern vorbei an Gelaterien, Familien suchen einen Platz für ein spätes Abendessen. Doch nicht jeder findet, was er oder sie sucht.
Zur Story