In Corona-Zeiten sind Video-Anrufe oft die einzige Möglichkeit, mit jemand von Angesicht zu Angesicht zu sprechen. Bild: iStockphoto/getty / seb_ra
Digital
2020 ist bisher das Jahr der Quarantäne: Kontaktsperren, keine Treffen mit mehr als einer Person und 1,5 Meter Abstand. Das soziale Leben wird derzeit sehr auf die Probe gestellt. Wie sollen wir da unsere Freunde sehen und sich nach unseren Liebsten erkunden? Anrufe!
Dank Technik können wir mit Skype, Zoom oder Whatsapp unsere Mami, die beste Freundin oder den Nachhilfelehrer nicht nur hören, sondern auch sehen.
Mehr Teilnehmer als Plätze
Was aber, wenn sich der gesamte Freundeskreis Freitagabend zur Videokonferenz verabreden will oder die Familie sehr groß ist? Geht ein Gruppenchat so einfach?
Cloud Communications befinden sich nicht erst seit Corona auf dem Vormarsch. Es gibt einige Programme, an denen bis zu 100 Personen an einer Unterhaltung teilnehmen können. Zoom ist so eine Möglichkeit, jedoch wird der Bildschirm in der kostenfreien Variante nach 40 Minuten schwarz. Und diese Meeting-Form ist auch eher für die berufliche Ebene gedacht.
Zoom gibt es auch als App für das Handy. Bild: imageBROKER / Valentin Wolf
Auch Facebook, als Besitzer von Whatsapp, versucht auf diesem Markt mitzuspielen und versucht deswegen seine Software entsprechend auszubauen. Gruppenanrufe waren bisher nur mit vier Personen möglich. Ihr wollt mit euer Handballmannschaft sprechen? Das ist schlecht. Bis jetzt.
Große Gruppenchats möglich
Gruppenanrufe sind nun mit bis zu acht Kontakten möglich, wie der Whatsapp-Blog "Wabetainfo" berichtet. Und auch der Anruf ist einfacher. Anstatt jeden einzelnen zum Gespräch dazuzuholen, reicht es in einem bestehenden Gruppenchat auf das Anruf-Zeichen oben rechts in der Ecke zu klicken.
Noch ist das Feature nicht für alle verfügbar, es wird nach und nach ausgerollt. Wer jedoch ganz ungeduldig ist, kann ein Backup der Chats machen und die App neu installieren. Dann, so schreibt der Blog, solltet ihr das neue Feature nutzen können.
(lin)