Leben
Alltagsfrage

Flug-Reisen: Warum ein Blatt Papier im Koffer den Urlaub retten kann

Young woman packing clothes in luggage at home model released property released, GIOF14253
Fürs Kofferpacken gibt es schon genug Regeln. Jetzt kommt noch eine weitere hinzu.Bild: imago images / westend61
Alltagsfrage

Flug-Reisen: Warum ein Blatt Papier im Koffer den Urlaub retten kann

07.07.2024, 12:5107.07.2024, 12:51

Es sind doch eine Menge Regeln, die Urlauber:innen beim Kofferpacken beachten müssen. Ein Kulturbeutel ist nötig, damit im Falle auslaufender Shampooflaschen die Kleidung sauber bleibt; Kleidung sollte man rollen oder auch Schuhe mit Socken auspolstern. Und weit vorm eigentlichen Pack-Akt: Genau überlegen, was mit muss.

Während vieles trivial erscheint, gibt es noch eine Regel, die deutlich weniger in den Köpfen der Kofferpacker:innen präsent ist. Die Rede ist von einem Blatt Papier, das sie bestenfalls ganz oben auf ihr Reisegut platzieren, so, dass es beim Öffnen gleich sichtbar ist.

Urlaub: Warum ein Stück Papier im Koffer nützlich ist

Jedes Jahr gehen weltweit mehr als 20 Millionen Koffer auf Flugreisen verloren oder kommen zu spät an. Bitter, immerhin schraubt das den Schwierigkeitsgrad für einen entspannten Urlaub ordentlich nach oben.

Um zumindest nicht dauerhaft auf Lieblingskleidungsstücke und andere Dinge zu verzichten, ihnen auch Jahre danach hinterherzutrauern, setzen manche auf ein Schildchen mit Adressdaten am Koffergriff. Mit ein bisschen Glück landet das Gepäck dann wieder beim Besitzer. Problem: Das Schildchen kann abreißen.

Deshalb ist es sicherer, auf ein Blatt Papier alle wichtigen Daten zu schreiben und es in den Koffer zu legen. Da Betroffene ohnehin der jeweiligen Airline den Verlust melden sollten, bestenfalls schon am Schalter der Gepäckvermittlung, können sie auch gleich auf den Zettel hinweisen.

Good to know: Melden Betroffene den Verlust ihres Koffers, müssen sie eine Verlustmeldung, den sogenannten Property Irregularity Report (PIR), ausfüllen. Das Formular findet sich am jeweiligen Schalter oder auch online.

Bändchen können die Kofferkontrolle verzögern

Es gibt noch einen weiteren Trick, um den Koffer erkennbar zu machen, allerdings ist der nicht empfehlenswert: ein farbiges Bändchen um den Griff wickeln. So logisch es auch klingt, mit auffallenden Farben zu arbeiten, kann dazu führen, dass die Gepäckscanner durcheinander kommen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

In dem Fall landet der Koffer in der manuellen Prüfung. Eine zeitaufwändige Angelegenheit. So zeitaufwändig, dass der Koffer nicht mehr im Flugzeug landet. Eine Eventualität, auf die alle Reisenden verzichten können. Selbiges gilt übrigens auch für Aufkleber, auch wenn sie nette Erinnerungsstücke sein können. Bestenfalls den Koffer optisch weitestgehend unauffällig halten.

Leider kann das Blatt Papier nicht verhindern, dass der Koffer zu spät ankommt. Dafür schützt es vor einem Verlust. Und mal ehrlich, wer genau abgewogen hat, welche Lieblingskleidungsstücke die Reise begleiten sollen, wird diese auch gerne wieder im Alltag tragen wollen.

Supermarkt: Kakao-Preis sinkt drastisch – aber dürfen Schoko-Fans aufatmen?
Die Lebensmittelpreise in Deutschland bleiben weiter hoch. Auch Schokolade war im Supermarkt schon mal deutlich günstiger. Nun ist der Kakao-Preis deutlich gesunken und die Branche um Milka, Ritter Sport und andere Marken reagiert – jedoch nicht so wie von vielen erhofft.
Für Schokoladen-Fans war 2025 kein einfaches Jahr. Egal ob klassische Vollmilch-Schokolade, Varianten mit Nuss, Nougat, Keks oder ausgefallene Sorten à la Dubai – kaum ein Unternehmen hat nicht die Preise für seine Produkte angehoben. Die Zeiten, in denen man eine 100-Gramm-Tafel für einen Euro kaufen konnte, gehören weitgehend der Vergangenheit an.
Zur Story