Leben
Alltagsfrage

Urlaub: Warum du deinen Koffer nicht mit einem Band kennzeichnen solltest

Gep
Nach einem anstrengenden Flug ist das Abwarten am Abholband ziemlich nervig.Bild: imago images / imagebroker
Alltagsfrage

Flug-Reisen: Deshalb solltest du deinen Koffer niemals kennzeichnen

23.06.2024, 08:40
Mehr «Leben»

Reisen mit dem Flugzeug sind meistens mit Stress und Aufregung verbunden: Habe ich alles Wichtige eingepackt? Bin ich am richtigen Gate? Schaffe ich es rechtzeitig zum Boarding? Zeitdruck und die Sorge um das eigene Gepäck begleiten uns bis zur Ankunft an das Reiseziel.

Deshalb werden einige Tricks am Flughafen angewandt: Um den aufgegeben Koffer am Gepäckband so schnell wie möglich zu identifizieren, binden manche Menschen bunte Bänder oder andere Alleinstellungsmerkmale an ihr Gepäckstück. Nun erklärt jedoch ein Experte, dass die vermeintlich kluge Idee zu Problemen führen kann.

Flughafen Linz, Linz Airport, Linz-Hoersching 24.07.2022, Linz Hoersching, AUT, Flughafen Linz, Linz Airport, im Bild Reisende, Flugreisende, Urlaubsreise, Koffer, Gepaeck, Abflughalle, Check In Obero ...
Für einen längeren Urlaub müssen Reisende ihr Gepäck beim Check-In aufgeben. Bild: imago images / Harald Dostal

Urlaub: Deshalb nutzen Reisende den bekannten Bändchen-Trick

Jedes Jahr gehen mehr als 20 Millionen Koffer oder Taschen auf Flugreisen verloren oder kommen zu spät an. Kein Wunder, dass Passagier:innen mittlerweile auf die Aufgabe ihres Gepäcks verzichten und lieber nur mit Handgepäck reisen. So sparen sie sich nicht nur einiges an Geld, sondern auch Nerven und Stress.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Doch für längere Reisen benötigst du mehr Gepäck und es bleibt dir nichts anderes übrig, als den Koffer aufzugeben. Mittlerweile ist die Aufgabe sehr unkompliziert und praktisch, denn du kannst das Bändchen mit dem Code selbstständig drucken und anbringen.

Der aufwendige und stressige Part erwartet dich erst bei der Ankunft: Bei der Suche nach dem eigenen Koffer auf dem Gepäckband liegen die Nerven oft blank – besonders, wenn er nicht in Sichtweite ist.

Für die Lösung des Problems haben sich Reisende einen Trick überlegt, der sich etabliert hat. Mithilfe eines farbigen Bändchens oder einer anderen bunten Auffälligkeit am Koffer soll er bereits von Weitem erkennbar und vor einem versehentlichen Vertauschen geschützt sein.

Koffer kennzeichnen: Flughafen-Mitarbeiter warnt vor Folgen

Jetzt deckt ein Gepäckabfertiger des Flughafens in Dublin den schweren Fehler des Tricks auf: Die vermeintlich hilfreichen Bänder verzögern die Ankunft des Koffers auf dem Abholband.

Old vintage suitcase on a airport luggage conveyor belt. Baggage claim. Travel and tourism concept background. 3d illustration
Viele Sticker auf dem Koffer können auch Schwierigkeiten auf der Reise verursachen. Bild: getty images / Bet_Noire

Gegenüber dem irischen Nachrichtenportal "RSVP Live" erläutert der er seine Erkenntnis: "Bänder, die die Reisenden zur Identifizierung an ihre Koffer binden, können zu Problemen beim Scannen des Gepäcks führen".

Die bunten Eye-Catcher sind zwar hilfreich, um den Koffer zwischen zahlreichen ähnlich aussenden Gepäckstücken zu erkennen. Doch die Merkmale erlangen auch von den Scannern am Flughafen Aufmerksamkeit und das sorgt bei den Geräten für Verwirrung.

Der Flughafen-Mitarbeiter erklärt, dass das Gepäck, das nicht automatisch eingescannt werden kann, in der manuellen Bearbeitung lande. Dann trifft häufig der Albtraum für Reisende ein und der Koffer gelangt nicht rechtzeitig in das Flugzeug.

Nicht nur Bänder, sondern auch alte Aufkleber oder Sticker als Erinnerungsstücke an vergangene Reisen können ein Hindernis für die Scanner darstellen. Deshalb solltest du nichts dergleichen auf dein Gepäckstück kleben oder anbringen. Ansonsten riskierst du den Verlust deines Gepäcks und ruinierst dir damit traumhafte Urlaubstage.

Anstelle der auffälligen Bändchen kannst du dir einen Koffer in einer knalligen Farbe wie Gelb oder Pink zulegen. Da viele Reisende mit schwarzen oder grauen Koffern unterwegs sind, stehen die Chancen gut, dass du auf dem Abholband schnell fündig wirst.

Supermarkt: Aldi erhöht seine Kaffee-Preise – das steckt dahinter

Kaffeefans dürften sich bei Aldi dieser Tage verwundert die Augen gerieben haben: In der vergangenen Woche hat der Discounter die Preise für nahezu alle Eigenmarken-Kaffees erhöht. Noch fällt die Teuerung moderat aus, doch laut Expert:innen könnte das nur der Anfang gewesen sein.

Zur Story