Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Gepäck-Trick von Tiktok führt zu Polizei-Einsatz am Flughafen

July 21, 2023, New York, New York, USA: Traveler weighs luggage at Terminal 4 at JFK Airport. New York USA - ZUMAl171 20230721_znp_l171_053 Copyright: xEdnaxLeshowitzx
Kofferpacken ist für viele der stressigste Aspekt am Reisen. Bild: imago images / Edna Leshowitz
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Gepäck-Trick am Flughafen geht nach hinten los – Polizei muss eingreifen

13.06.2024, 13:06
Mehr «Leben»

Fliegen ist mittlerweile keine günstige Angelegenheit mehr – vor allem in der Hauptsaison. Selbst für kurze Strecken zu europäischen Urlaubshotspots werden im Sommer schon einmal um die 100 Euro pro Ticket fällig, auch bei Billigfluglinien. Noch schlimmer: In diesem Preis ist meist nicht einmal ein Gepäckstück inkludiert.

Entsprechend kreativ werden manche Reisende, wenn es ums Kofferpacken geht. Der Zwiebellook, im Mode-Sprech auch Layering genannt, führt allerdings häufig zu Schwitzattacken am Flughafen. Daher machte zuletzt ein anderer Gepäcktrick auf Tiktok die Runde. Doch dieser scheint nicht so praktisch zu sein, wie er auf Social Media beworben wird.

Gepäcktrick geht auf Tiktok viral

Besonders aufwendig ist der Tiktok-Trick für Flugreisende nicht: Benötigt wird dazu lediglich ein zusätzliches Objekt zum Koffer. Hintergrund ist die Regelung vor allem bei vielen Billig-Fluglinien, dass im Standardpreis lediglich ein kleiner Handgepäckkoffer enthalten ist.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Um allerdings auch noch das dritte Lieblingskleid mit in den Urlaub nehmen zu dürfen, hat sich die Tiktok-Community einen einfachen Trick zu eigen gemacht: Alle Klamotten, die nicht in den Koffer gepasst haben, werden kurzerhand in eine leere Kissenhülle gestopft. Das gefüllte Kissen wird anschließend mit in die Kabine genommen und vermeintlich für die Gemütlichkeit genutzt.

Doch den Mitarbeitenden am Flughafen scheint das übermäßige Komfort-Bedürfnis der Fluggäste nicht entgangen zu sein. Wie aktuell eine Passagierin aus Florida berichtet, kann der Trick sogar zu heftigen Strafen führen.

Influencerin warnt nach Polizei-Einsatz vor Gepäcktrick

"Hört auf, euch aufs Internet zu verlassen!", warnt die Frau eindringlich auf Tiktok. In einem Video vom Flughafen ist zu sehen, wie ein Mann beim Anwenden des Kissen-Tricks überführt wird.

Während ein Passagier nach dem anderen an Bord einer Maschine geht, wird der betroffene Fluggast mit einem vehementen Kopfschütteln abgewiesen. Mitarbeitende des Flughafens bitten den Unbekannten, das Kissen als zusätzliches Gepäckstück zu bezahlen.

Es folgen heftige Diskussionen, die auf Social Media mittlerweile weiter ausgedehnt wurden. Viele wundern sich, wie schamlos dieser Betrug weltweit durchgezogen wird. Andere sprechen im Namen von Fluggesellschaften und geben an, dass derlei Lifehacks beinahe immer erkannt und geahndet werden.

Doch es gibt auch Stimmen, die an dem Gepäcktrick von Tiktok festhalten. "Ich ziehe das seit Jahren durch. Der Typ hat es nur falsch gemacht", kommentiert etwa ein Nutzer unter dem Video.

Wie hoch die Strafe der entsprechenden Airline in den USA für das gefüllte Kissen ausfiel, ist nicht bekannt. Für den Passagier endete die Reise allerdings am Flughafen von Orlando, denn bezahlen wollte er sein zusätzliches "Gepäckstück" nicht. Das dürfte für die meisten Strafe genug sein.

Social Media: Unseriöse Influencer teilen gefährliche Gesundheitstipps

"Achtung beim Kauf von Honig", "Seitdem ich das hier mache, bin ich nicht mehr krank", "Achtung vor Kaffee von Starbucks". All das sind Warnungen, die dem ein oder anderen vielleicht schon einmal so oder so ähnlich in die Instagram-Timeline gespült wurden.

Zur Story