Leben
Alltagsfrage

Urlaub: Flughafenmitarbeiter warnt vor Marzipan im Koffer – stimmt der Mythos?

ARCHIV - 24.07.2019, Hessen, Frankfurt/Main: Der Koffer eines Flugreisenden l
Laut einem Flughafenmitarbeiter könnte Marzipan beim Sicherheitscheck Schwierigkeiten machen.Bild: dpa / Arne Dedert
Alltagsfrage

Marzipan im Koffer: Wird das beim Fliegen zum Problem?

04.07.2024, 19:5004.07.2024, 19:50
Mehr «Leben»

Damit die Flugreise reibungslos verläuft, gibt es einiges zu beachten. Es sollte genug Zeit für die Gepäckaufgabe und den Sicherheits-Check eingeplant werden, Tickets und Ausweisdokumente müssen parat sein, den Check-In mit Sitzplatzzuweisung erledigt man am besten einen Tag vor Abflug online.

Aber auch beim Gepäck – sowohl dem Handgepäck als auch den Aufgabestücken – gibt es etliche Regeln: Keine spitzen Gegenstände ins Handgepäck, Flüssigkeiten erst recht nicht, Waffen, Nagelfeile und Feuerzeug bitte zu Hause lassen. Zu schwer dürfen die Gepäckstücke auch nicht sein, sonst wird der Geldbeutel schnell um einiges leichter.

Flughafenmitarbeiter: Niemals Marzipan in den Koffer

Wer Delikatessen aus dem Urlaub mitbringen will, sollte unbedingt die Einfuhrbestimmungen lesen, wer Souvenirs wie Muscheln oder Sand auf den heimischen Nachttisch stellen möchte, die Ausfuhrbestimmungen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Warum exotische Früchte sowie Fleischwaren nicht unbedingt auf eigene Faust importiert werden sollten, ist mit Blick auf den Schutz vor Krankheiten und Tierseuchen verständlich. Aber kürzlich riet ein irischer Flughafenmitarbeiter dringend dazu, auch kein Marzipan im Aufgabegepäck zu transportieren.

Der Grund: Die Dichte der Süßware ähnelt der von Sprengstoffen. Bei einer Kontrolle könnte das dann dazu führen, dass der eigene Koffer genauer unter die Lupe genommen wird, im schlimmsten Fall wird man "aus dem Flugzeug gerufen, um eine Taschendurchsuchung durchzuführen", erklärt John, ein Gepäckabfertiger des Flughafens Dublin, im Gespräch mit "RSVP Live".

Nachgefragt beim Flughafen: Marzipan doch kein Problem?

Der Frage, was an dieser Aussage tatsächlich dran ist, ist "20min.ch" nachgegangen. Das Newsportal erhielt vom Flughafen Zürich auf die Anfrage, ob Marzipan im Koffer tatsächlich zu Problemen führen kann, folgende Antwort: "Kann ein Stoff oder Gegenstand mittels Röntgenstrahlung nicht genügend durchdrungen werden, erfolgt eine weitergehende Kontrolle durch das Flughafenpersonal."

Weiterhin gibt der Flughafen die Empfehlung, vor Abflug die Bestimmungen der Airline zu beachten, bei der man den Flug gebucht hat. Laut "20min.ch" wurde Marzipan nach der Anfrage auf der Webseite des Flughafens Zürich unter all den Gegenständen gelistet, die sowohl ins Handgepäck, als auch in die Aufgabestücke dürfen.

Eine Überprüfung von watson zeigt jedoch, dass der Flughafen Zürich Marzipan inzwischen wieder aus der Auflistung entfernt hat. Vermutlich ist man sich hier über Marzipan als potenzieller Sicherheitsgefahr im Flieger genauso uneinig wie über die Frage, ob die süße Masse aus Mandeln denn nun lecker ist oder nicht.

ARCHIV - 28.12.2012, Baden-W�rttemberg, Villingen-Schwenningen: Gl�cksschweine aus Marzipan stehen auf einem Tablett. 

Die deutsche Sprache ist voll von Redewendungen rund ums Gl�ck. (zu dpa: �Was da ...
Vielleicht ist Marzipan als Mitbringsel nicht die beste Idee.Bild: dpa / Patrick Seeger

Weitere Tipps vom Flughafenmitarbeiter

Abgesehen vom Rat, kein Marzipan mitzunehmen, hat Flughafenmitarbeiter John noch weitere Tipps für Reisende, die wohl wirklich zu beachten sind: Alte Sticker, auf denen ein Code zu sehen ist, sollten entfernt werden, damit diese nicht für Verirrung sorgen und der Koffer nicht zugeordnet werden kann.

Auch sollten keine Schleifen oder Bänder um den Koffer gewickelt werden. Reisende nutzen diese meistens, um ihr Gepäck schneller erkennen zu können. Die Bänder können aber Aufkleber der Fluggesellschaften überdecken und dazu führen, dass diese nicht automatisch gescannt werden. Dadurch müssten die Gepäckstücke manuell sortiert werden, was im schlimmsten Fall dazu führt, dass der Koffer es nicht rechtzeitig in den Flieger schafft.

Supermarkt: Chocolatier wirbt mit Schokolade aus Gemüse
Von Schokolade können viele Menschen nicht die Finger lassen, obwohl allseits bekannt ist, dass sie oftmals viel Zucker, Fette und Kalorien enthält. Ein Chocolatier hat nun eine kuriose Alternative kreiert.

Die Auswahl an Schokolade, die einem im Supermarkt geboten wird, ist riesig. Dunkel, Vollmilch oder weiß? Mit ganzen Haselnüssen, Mandelsplittern oder doch gehobelter Macadamia-Nuss? Und dann gibt es noch ausgefallenere Sorten wie Mango-Chili, Joghurt-Passionsfrucht oder Rosmarin-Gin.

Zur Story