Bei Frost und Schnee: Kann ich mit kaltem Wasser mein Auto enteisen?
Erfahre mehr zu unseren Affiliate Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Gerade, wenn du ohnehin schon spät dran bist, hat deine Autoscheibe eine Überraschung für dich: Du musst eiskratzen.
Um die minutenlange Handarbeit am frühen Morgen zu vermeiden, kursieren immer mal wieder alternative Vorschläge, um die Autoscheiben vom Eis zu befreien. Ob kaltes Wasser eine sinnvolle Alternative ist, erzählt dir watson.
Wie bekomme ich vereiste Scheiben schnell frei?
Die altbewährte Methode ist und bleibt das Eiskratzen.
Damit das nicht so mühselig ist und schneller geht, empfiehlt sich Enteiser. Den gibt es in Sprayform bei Tankstellen, in Drogerien oder in Supermärkten.
Der Schaber sollte bestenfalls aus Plastik sein. So kannst du Kratzer und Spuren auf der Autoscheibe vermeiden.
Was kann ich tun, damit Scheiben nicht einfrieren?
Um deine Autoscheibe vor Frost zu schützen, hilft es, sie abzudecken. Das geht mit speziellen Abdeckfolien, aber auch mit Pappe.
Damit der Innenraum des Autos weniger feucht ist, kannst du auch hier Abhilfe schaffen. Wenn du Zeitungspapier auf dem Armaturenbrett verteilst, kann es die Feuchtigkeit im Auto aufsaugen.
Wenn das Problem vermehrt auftritt, kannst du dir auch einen Luftentfeuchter oder ein Entfeuchterkissen zulegen.
Um zu verhindern, dass deine Seitenspiegel einfrieren, kannst du alte Socken darüber ziehen.
Kann ich heißes Wasser auf vereiste Scheiben geben?
Nein, du solltest auf keinen Fall versuchen, deine Scheiben mithilfe von heißem Wasser vom Frost zu befreien.
Obwohl die Kombination aus heißem und gefrorenem Wasser vorerst logisch klingen mag, riskierst du so, dass deine Scheibe zerstört wird.
Die Autoscheibe würde stark auf den rapiden Temperaturunterschied reagieren, in dem Risse entstehen oder die Scheibe in sich zusammenfällt. Der ADAC warnt vor dieser Methode der Enteisung.
Hilft es, kaltes Wasser auf die gefrorene Scheibe zu geben?
Kaltes oder lauwarmes Wasser hat zwar keinen so großen Effekt wie heißes Wasser, es hilft dir beim Enteisen der Autoscheibe aber trotzdem nicht.
Denn wenn kaltes Wasser mit der gefrorenen Scheibe in Berührung kommt, gefriert es ebenfalls. Somit wird die Eisschicht auf der Scheibe nur noch dicker.
Somit wäre es nur noch umständlicher, die Scheiben deines Autos gänzlich von Eis zu befreien.
Eiskratzen ist mühselig und zeitaufwendig. Das Bedürfnis nach schnellen Alternativen ist da mehr als verständlich.
Jedoch solltest du trotzdem davon absehen, deine Autoscheiben mit kaltem oder gar heißem Wasser zu bearbeiten. Damit machst du dir nur noch mehr Probleme, als eine vereiste Scheibe.
