Leben
Alltagsfrage

Was wirklich passiert, wenn du ein Kaugummi verschluckst

Was vielen Menschen nicht bewusst ist: Der Kaugummi wird nicht verdaut, sollte er runtergeschluckt worden sein.
Der Kaugummi wird gern mal heruntergeschluckt. Doch was passiert dann?Bild: Getty Images / Georgijevic
Alltagsfrage

20 Jahre im Magen? Was wirklich passiert, wenn du ein Kaugummi verschluckst

22.03.2023, 16:33
Mehr «Leben»

In der Jugend hören wohl die meisten Sprüche von ihren Eltern, die sie erst Jahre später hinterfragen: "Dreck reinigt den Magen", "Fernsehen macht viereckige Augen", "Wenn du nicht aufisst, gibt es schlechtes Wetter". Welche meteorologische Bedeutung hat mein Essen? Und warum sollte Dreck, etwas Schmutziges, den Magen reinigen? Von den viereckigen Augen brauchen wir gar nicht erst anfangen. Klassisch ist auch: "Kaugummis liegen jahrelang im Magen, wenn du sie verschluckst."

Das mit den Kaugummis kann einem allerdings selbst im Erwachsenenalter noch zu denken geben. Jeder Streifen löst Unbehagen aus. Mit jedem Biss konzentrieren wir uns, das Teil nicht zu verschlucken. Irgendwas wird am Kaugummi-Mythos dran sein. Wir haben uns das näher angeschaut und ja, etwas ist da schon dran. Sorgen müsst ihr euch trotzdem nicht.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Warum wir Kaugummis nicht verdauen

Kaugummi passt sich perfekt jeder Umgebung an. Rillen in der Schuhsohle oder Kratzer auf dem Holztisch kann er perfekt ausfüllen. Er verschmilzt sozusagen mit ihnen. Naheliegend also, dass er im Körper selbiges tun müsste. Doch in Speiseröhre, Magen und Darm befindet sich ein Feuchtigkeitsfilm, der es dem Kaugummi unmöglich macht, sich anzuheften. Er flutscht durch.

Trotzdem können wir festhalten, dass wir Kaugummis nicht verdauen können. Nur winzige Bestandteile lösen wir aus ihnen, etwa den Zucker, der in unsere Blutbahn gerät. Größter Bestandteil ist jedoch die Kaumasse. Das sind Kunststoffe, die lebensmittelrechtlichen Vorschriften entsprechen. Die sind weder verdaulich noch biologisch abbaubar. Kaugummis gehören also weder auf den Boden noch in den Magen. Vom Mundraum in den Mülleimer ist okay.

Verschlucken wir aber doch ein Kaugummi, passiert erstmal nicht viel. Unser Magen führt ihn via Wellenbewegungen zusammen mit allem anderen, was wir sonst so zu uns nehmen, Richtung Dünndarm. Von da aus geht's in den Dickdarm und dann in die Toilette. Eine beschwerliche Reise mit deprimierendem Ende. Das letzte, was er vorm Abgang hört, ist das Rauschen der Spülung.

Der Kaugummi wird von unserem Magen nicht verdaut. Er findet über unseren Magen lediglich den Weg in die Toilette, wenn wir ihn runtergeschluckt haben.
Der Kaugummi wird von unserem Magen nicht verdaut.Bild: iStockphoto / Rasulovs

Wenn wir jedoch zu viele Kaugummis verschlucken, sie verzehren wie Fritten, kann es problematisch werden. Auf Stopfen folgt Pfropfen – und der kann zum Beispiel unsere Speiseröhre blockieren, oder abführend wirken. Essen wird dann schwer, gar unangenehm. Es gibt sogar einen Präzedenzfall, wie es im "British Medical Journal" heißt.

Verklebter Magen durch Kaugummi

Eine Frau kam mit Schluckbeschwerden ins Frenchay Hospital im englischen Bristol. Sie hatte die Beschwerden, sowohl bei fester als auch flüssiger Nahrung. Als die Ärzte sie untersuchten, entdeckten sie einen fünfmal fünf Zentimeter großen Ball. Sie aß täglich drei Packungen Kaugummis, die sie auch hinunterschluckte. Immerhin hatte sie stets einen frischen Atem.

Sowas passiert jedoch nicht oft. Außerdem sind drei Packungen täglich eine Hausnummer. Mediziner geben in dem Punkt Entwarnung.

Kaugummi: Abführende Wirkung

Gefährlicher ist hingegen Sorbit in zuckerfreien Kaugummis, was abführend wirkt. In einem Bericht der Charité heißt es, dass eine Frau unter schwerem Durchfall litt. Es stellte sich heraus, dass sie täglich 16 Streifen zuckerfreien Kaugummi kaute, wodurch sie 20 Gramm Sorbit zu sich nahm. Der Stoff bindet im Darm Wasser und verdünnt den Stuhl. Die Reaktion darauf lässt sich in etwa mit einer Colaflasche und Mentos vergleichen, nicht schön.

Hilfe gegen Sodbrennen durch den Kaugummi

Trotzdem bietet Kaugummi auch Vorteile. Wer beispielsweise unter Sodbrennen leidet, kann sich mit einem Streifen helfen, wie es im "Ärzteblatt" heißt. Durchs Kauen steigern wir die Speichelproduktion, welcher wiederum die Magensäure neutralisiert. Kaugummi ist also nicht zwangsläufig schädlich und lässt sich auch in humanen Mengen verkraften.

(tkr)

Boykott von Milka-Schokohasen: Aktivisten wenden sich direkt an Rewe und Edeka

Schon seit Wochen erinnert in den Supermärkten alles an Ostern. Ostereier und Osterschokolade stehen seit Längerem in den Regalen bereit, locken die Verbraucher:innen und landen in zahlreichen Einkaufswagen. Kurz vor den Osterfeiertagen fordern ukrainische Aktivist:innen nun zwei große Supermärkte dazu auf, Schokolade von Milka zu boykottieren. Das betrifft auch den bekannten Milka-Schokohasen.

Zur Story