Leben
Analyse

"Layla": Was die Debatte über den Malle-Hit über die Gesellschaft aussagt

Sexismus-Vorw
Sexistische Inhalte sind auf Rummeln und Volksfesten häufig vertreten – immer wieder lösen Abbildungen und Lieder Debatten aus.Bild: imago images / imago images
Analyse

Affäre "Layla": Was die Debatte um den umstrittenen Song über unsere Gesellschaft aussagt

17.07.2022, 09:5417.07.2022, 13:26
Mehr «Leben»

Man kann das Verbot oder das Nicht-Spielen des umstrittenen Partyhits "Layla" von DJ Robin & Schürze auf deutschen Volksfesten gut finden oder nicht – eines bleibt unbestritten: Das Lied ist ein Hit und erfreut sich offenbar größter Beliebtheit – auch außerhalb des Ballermanns.

Mehr als 43.000 Menschen in Deutschland haben bis Samstagnachmittag eine Online-Petition unter dem Motto #freelayla unterschrieben. Gestartet wurde die Petition von der Plattenfirma "Summerfield Records" von Schlagermusiker und Produzent Ikke Hüftgold, die "Layla" veröffentlicht hat.

HANDOUT - 14.07.2022, ---: DJ Robin & Sch
Urheber des "Layla"-Phänomens: Schlagerstars Schürze und DJ Robin. Bild: dpa / Paul Pasytsch

Damit ist spätestens jetzt klar: "Layla" ist nicht nur ein simpler Song, es ist ein gesellschaftliches Phänomen – und möglicherweise sogar ein politisches. Eine tiefergehende Betrachtung der "Layla"-Debatte und auch des Songtexts könnte also interessante Erkenntnisse über den aktuellen Zustand unserer Gesellschaft liefern.

Wie Populärkultur und Gesellschaft zusammenhängen, das wissen Kulturwissenschaftler wie Maribel Graf, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Tübingen, und Prof. Moritz Ege. Er lehrt und forscht an der Universität Zürich zu populären Kulturen und empirischer Kulturwissenschaft mit Fokus Alltagskulturen. Watson hat mit beiden über "Layla" gesprochen – und dabei festgestellt, wie viel soziokulturelle Sprengkraft in einem Schlager stecken kann.

Mit Fokus auf den recht einfach gehaltenen Songtext sieht Maribel Graf Parallelen zu Hiphop-Texten.

Sie sagt:

"Sexismus polarisiert in Songtexten weniger, wenn er sich nur auf zwei Zeilen beschränkt oder subtiler auftritt. Wenn männliche Rapper die idealisierte, aber prekäre Angebetete mit Luxushandtaschen überschütten und sie seine 'Roli' (Rolex) trägt, damit alle sehen, (zu) wem sie gehört, passt das in ein noch verbreitetes Romantikverständnis."

Im ohnehin knappen Text zu "Layla" sei der Sexismus dennoch zentraler und auffälliger: Lyrics wie "Mein Laden, mein Revier, mein Puff, meine Puffmama, unsre Layla" erinnern sie an Werbephrasen wie "Mein Haus, mein Auto, mein Boot". "Hier zeigen sich klare Besitzansprüche", meint die Kulturwissenschaftlerin im Gespräch mit watson.

Orientalische Sch�nheit an einem Schie�stnd. Sexismus-Vorw�rfe im Zusammenhang mit dem Fr�hlingsfest in Stuttgart die Gemeinderatsfraktion von B�ndnis 90/Die Gr�nen st�rt sich an der Gestaltung einzel ...
Die "schöne Layla" – Sinnbild patriarchaler Besitzphantasien? Bild: imago images / imago images

Die sexy Puffmutter als patriarchales "Luxusgut"

Zwei Männer sprechen im Text von Layla als Geheimtipp:

"Mein Junge, ich hab' ein Geheimnis für dich
Was er von mir wollte, wusste ich nicht
Ich sah nur das Grinsen in seinem Gesicht
Was ich dir sage, glaubst du mir nicht."

Maribel Graf analysiert: "Dadurch wirkt sie wie ein empfohlenes Event, eine Schaufensterpuppe oder ein Produkt in der Warenauslage."

"Das wollte ich aus der Nähe seh'n
Ich ging in den Laden und schon stand sie da."

Mehr als dastehen oder gar selbst zu Wort kommen kann Layla in dem Song nicht. Als stummes, handlungsunfähiges Lustobjekt wird sie auf ihr Äußeres reduziert: "Schöner, jünger, geiler." "Das ist entmenschlichend, für viele offensichtlich und stößt ab", sagt die Kulturwissenschaftlerin.

"Die Debatte zeigt ein verändertes Bewusstsein dafür, was in unserer Gesellschaft gegenwärtig als sexistisch gilt."
Kulturwissenschaftlerin Maribel Graf gegenüber watson

Dabei ist für Graf aus kulturwissenschaftlicher Perspektive die Verbots-Debatte selbst eigentlich viel spannender als eine Antwort auf sie:

"Sie zeigt ein verändertes Bewusstsein dafür, was in unserer Gesellschaft gegenwärtig als sexistisch gilt. Die Debatte legt den Finger somit auf Punkte, an denen ethische Fragen, Moral, Werte und Kunst(freiheit) gesellschaftlich ausgehandelt werden."

"Layla"-Debatte: Zivilisatorischer Fortschritt oder Kulturkonservatismus?

Der Züricher Kulturwissenschaftler Moritz Ege sieht noch andere Punkte, warum dieser Song mit seinem sexistischen Text gerade so einen Nerv trifft. Beim feiernden Publikum wie auch bei den "Layla"-Kritikern: "Diskussionen um die Grenzen der Spaßkultur finden regelmäßig statt, zurzeit ist das Klima dafür besonders förderlich."

Das liegt seiner Einschätzung nach daran, dass Teile der Gesellschaft "traditionellen" und vermeintlich ironischen Sexismus nicht mehr hinnehmen wollen.

Ege sagt:

"Sie sagen, dass Einsichten und Analysen nicht genug sind, sondern dass Konsequenzen gefordert sind, gegen Belästigung, Diskriminierung, Herabsetzung – irgendwann sei halt auch mal Schluss."

Experte: Spießer können sich damit als liberal inszenieren

Ege hält die Diskussion und auch das Einfordern von Konsequenzen für einen großen zivilisatorischer Fortschritt. Gleichzeitig warnt er vor der Verbindung mit klassischem Kulturkonservatismus und eher repressiven Formen von Kulturpolitik.

Er führt aus:

"Die lassen sich dann wiederum leicht als Spießigkeit denunzieren, wie es jetzt zum Beispiel durch die 'Bild'-Zeitung geschieht, die mir auch nicht völlig unspießig scheint. Aber egal."

Auch wenn das Verbot von "Layla" im Bierzelt die veränderte Haltung der Gesellschaft gegenüber der sexistischen Darstellung von Frauen widerspiegelt: Was ist mit der Kunstfreiheit?

Zunächst, so stellt der Kulturwissenschaftler richtig, gab es keine Verbote im juristischen Sinn.

Feiernde bei der Eröffnung des Oktoberfests 2018
Lieber "Dicht im Flieger" als "Layla": Sind Bierzelt-Besucher sogar froh, dass sie den "Quatsch" nicht mehr singen müssen?getty images / Alexandra Beier

Ege erläutert:

"Die wären vermutlich auch kaum zu rechtfertigen. Dass Veranstalter gewisse Grenzen setzen, was auf Veranstaltungen gespielt wird, für deren Gestaltung sie verantwortlich sind, und in diesem Sinn auch 'weiche' Verbote aussprechen, ist eher üblich und berührt nicht per se die Kunstfreiheit."

Solche Aushandlungen gingen meistens aber eher hinter den Kulissen vor sich. Gewisse Regeln, dass ein bestimmter Song nicht gespielt werden soll, ließen sich nach Einschätzung Eges inhaltlich durchaus rechtfertigen.

Das "weiche" Verbot: doch eine Zensur?

Für Ege ist aber klar: "Es bleibt auch ein unangenehmer Beigeschmack, dass Stadtverwaltungen eine Art von Zensur ausüben – gegen Teile des Publikums und einen populären Hit." Es könnte aber auch sein, vermutet er, dass die Bierzeltgäste froh seien, die sexistischen Lieder nicht mitsingen zu müssen – und stattdessen zweimal hintereinander "Dicht im Flieger" und ähnliches grölen könnten.

Die Affäre "Layla" – ein kalkuliertes Geschäftsmodell?

Interessanter als die ganze Verbots-Diskussion ist für Moritz Ege ohnehin, was das Drumherum über die Gegenwartskultur aussagt. "Die ganze Affäre, die Verteidigung des politisch Inkorrekten und so weiter: Das wirkt jedenfalls ziemlich vorhersehbar und durchkalkuliert."

Typisch sei, dass solche "Verbote" beispielsweise von antifeministischen Kulturkämpfern als Steilvorlage genutzt werden, die nur auf die Gelegenheit warten, sich mit rebellisch-antiautoritären Energien verbünden zu können. Da solle man nicht naiv sein und in allen Äußerungen nur eine Verteidigung von Spaßkultur am Werk sehen. "Gerade auf dieser Ebene schwingt sehr viel mehr mit", so der Kulturforscher.

Wobei, so wirklich antiautoritär sei dieser Song ja sowieso nicht, meint Moritz Ege:

"Die Art von Spaßkultur, die der Text verkörpert, hat an vielen Punkten autoritären Charakter, weil sie sich nicht zuletzt um die Erniedrigung dreht – dass Freier und Zuhälter den Frauen mal wieder symbolisch zeigen, wo ihr Platz ist."

Könne man machen, wenn man das für richtig und wichtig halte, meint Ege, aber dann brauche man sich nicht wundern, wenn es Gegenwind gibt. "Wobei der Gegenwind nüchtern betrachtet auch wieder zum Geschäftsmodell gehört."

Ege ordnet dies der politischen Strategie vieler politischer und publizistischer Akteure in der Grauzone von Populismus und Wirtschaftsliberalismus zu.

Er meint:

"Zugespitzt gesagt: wenn man schon Politik macht, die eher im Interesse der oberen Zehntausend ist, kann man den Leuten wenigstens erzählen, dass man für die Freiheit steht, auch mal die Sau rauszulassen. Zeigt’s den Spaßbremsen, wir verteidigen Puffbesuch, Rasen ohne Tempolimit, 'ironischen' Humor und das Reden, wie einem der Schnabel angeblich gewachsen ist."
Rot, gelb oder grün: Deshalb musst du auf die Farbe der Paprika achten

Die Paprika ist in Deutschland ein beliebtes Gemüse und landet häufig im Einkaufswagen. Das ist auch kein Wunder, denn in ihr stecken wertvolle Nährstoffe und Vitamine für unseren Körper. Außerdem ist sie beim Kochen ein kalorienarmes Allroundtalent und verleiht den Gerichten einen besonderen Geschmack.

Zur Story