Leben
Armut

Hartz 4: Rechnungshof bemängelt schlechte Beratung der Arbeitslosen

Machen selber nicht immer einen guten Job: Die Jobcenter in Deutschland.
Machen selber nicht immer einen guten Job: Die Jobcenter in Deutschland.Bild: imago images
Leben

Hartz IV: Rechnungshof kritisiert schlechte Beratung von Arbeitslosen

17.12.2019, 09:0417.12.2019, 09:04
Mehr «Leben»

Arbeitslose sind in Deutschland schlecht beraten. Das ist keine Parole, sondern ein Ergebnis, zu dem der Bundesrechnungshof kommt. Laut Angaben der Behörde wird jeder vierte Hartz-IV-Bezieher (25,4 Prozent) bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt schlecht beraten.

Das meldete die "Bild" am Mittwoch unter Berufung auf einen Bericht des Rechungshofs.

800.000 Verträge zu wenig

Es geht dabei um die sogenannte Eingliederungsvereinbarung. In dieser wird vereinbart, welche Leistungen die Agentur für Arbeit erbringt, um längerfristig Arbeitslosen zu ermöglichen, eine Beschäftigung aufzunehmen. Damit sollen diese wieder ins Arbeitsleben eingegliedert werden.

Es seien fast 800.000 Verträge zu wenig abgeschlossen worden, heißt es im Bericht.

Auch das Ministerium in der Kritik

Die Kritik richtet sich nicht nur an die Jobcenter, sondern auch an deren obersten Dienstherren, Sozialminister Hubertus Heil (SPD). Dessen Ministerium habe es bisher nicht geschafft, die Lage in den Griff zu bekommen.

Und: Das Problem bestehe bereits seit Jahren. Bisherige Maßnahmen hätten nicht dazu geführt, dass Agenturen oder Jobcenter mehr Eingliederungsvereinbarungen abgeschlossen hätten.

(om)

Trade Republic: Gefährlicher Phishing-Betrug im Umlauf
Kaum öffnet man seine E-Mails, ploppen sie auf: Phishing-Nachrichten, die angeblich von der Bank, einem Paketdienst oder einem Streaming-Anbieter kommen. Derzeit sind vor allem Kund:innen von Trade Republic gefährdet.
Trade Republic stellt mittlerweile für viele einen unkomplizierten Weg dar, um mit Aktien und ETFs zu traden. Doch während sich manche komplett ins Thema reinfuchsen und andere auf chillig mit Halbwissen investieren, ist Trade Republic für viele noch eine Raketenwissenschaft.
Zur Story