Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub in Thailand: Alkohol-Regel soll doch wieder geändert werden

Nachmittags entspannt am Strand: In Thailand sollte dann nun eigentlich Alkohol verboten sein.
Nachmittags entspannt am Strand: In Thailand sollte dann nun eigentlich Alkohol verboten sein.bild: imago images / imagebroker
Urlaub & Freizeit

Urlaub in Thailand: Wirrwarr um Alkohol-Regel – schon wieder soll sich was ändern

Die Gesetze für Alkoholkonsum in Thailand werden für Urlauber:innen anscheinend immer verwirrender. Eine zuletzt prominent angekündigte und verabschiedete Regel soll nun nur wenige Tage später schon wieder zurückgenommen werden.
18.11.2025, 12:4118.11.2025, 12:41

14 Uhr nachmittags am Strand auf Phuket. Die Sonne knallt auf den Strand, nach dem Baden wartet die Liege im angenehmen Schatten. Der Blick geht Richtung Bäume und Himmel und das Entspannungslevel steht auf Urlaub. Jetzt noch einen Cocktail von der Strandbar und alles ist perfekt – oder?

In Thailand ist das leider nicht erlaubt. Zumindest nicht mehr und gleichzeitig noch nicht. Eine neue Regel untersagt seit wenigen Tagen den Alkoholkonsum zwischen 14 und 17 Uhr strikt, inklusiver hoher Strafandrohung – da wollte wohl jemand was gegen Daydrinking der Tourist:innen unternehmen.

Doch bereits eine Woche nach dem Beschluss kam die Rolle rückwärts: Nun soll das Trinken am Nachmittag doch wieder erlaubt werden.

Urlaub in Thailand: Zwischen 14 und 17 Uhr Alkohol bald erlaubt?

Die thailändische Regierung hatte kürzlich den sogenannten Alcoholic Beverage Control Act verschärft. Seit dem 8. November 2025 gelten strengere Vorschriften für den Verkauf und Konsum von Alkohol.

Zwischen 14 und 17 Uhr darf schon lange kein Alkohol verkauft werden – und eigentlich auch nicht konsumiert werden. Je nach Gebiet gab es dazu aber Ausnahmen. Wer in dieser Zeit trinkt oder bedient wird, riskiert nun seit einigen Tagen eine Geldstrafe von bis zu 10.000 Baht (rund 267 Euro) – zumindest noch.

Auch Bars und Restaurants, die gegen die Regeln verstoßen, werden bestraft. Neu ist, dass die Verantwortung stärker auf die Konsument:innen verlagert wurde – wer also nach 14 Uhr noch an seinem Bier nippt, obwohl es vorher bestellt wurde, macht sich strafbar.

Doch genau dieses Nachmittagsverbot soll laut der "Bangkok Post" bald schon wieder Geschichte sein. Die Regierung hat angekündigt, das Verkaufsverbot zwischen 14 und 17 Uhr abzuschaffen und die Öffnungszeiten für den Alkoholverkauf generell zu verlängern. Der Tourismussektor fordert sogar eine Sperrstunde um 4 Uhr morgens, während das Gesundheitsministerium aus Sicherheitsgründen eine Begrenzung auf 1 Uhr vorschlägt.

Thailand: Warum die Regeln so umstritten sind

Ein Kompromiss wird derzeit geprüft, und bis zum 27. November läuft eine öffentliche Anhörungsphase. Erst danach kann der Premierminister die Änderungen offiziell machen.

Bis die neuen Regeln in Kraft treten, bleibt alles beim "Alten": Von Mitternacht bis 11 Uhr vormittags und eben auch am Nachmittag ist der Verkauf und Konsum strikt untersagt. Ausnahmen gibt es nur für lizenzierte Hotels, Flughäfen und bestimmte Touristenhotspots. Auch für Personen unter 20 Jahren bleibt Alkohol tabu – egal ob in Bars, Restaurants oder in der Öffentlichkeit.

Die strengen Alkoholvorschriften werden weiter kontrovers in Thailand und auch bei Tourist:innen diskutiert. Der Rückzieher soll laut "Bangkok Post" nun damit zusammenhängen, dass die Tourismusbranche und Gastronomie gestärkt werden sollen.

Gleichzeitig wurden die Regeln zuletzt strenger formuliert, um eben Tourist:innen und ihren teils unanständigen Konsum sowie das daraus resultierende Verhalten einzugrenzen. Der Tourismus bleibt für Thailand daher ein zweischneidiges Schwert.

Kann man Bratkartoffeln auch mit rohen Kartoffeln zubereiten?
Sie sind das perfekte Resteessen, wenn man zu viele Kartoffeln gekocht hat. Aber kann man auch rohe Kartoffeln verwenden, falls der spontane Appetit kommt? Die Antwort findest du hier.
Auf der Speisekarte findet man sie oft in der Variante mit Speck und Butter, sie lassen sich aber auch einfach vegetarisch oder vegan zubereiten. Und je nachdem, welche Zutaten ergänzt werden, schmecken Bratkartoffeln einfach jedem.
Zur Story