Thailand: Tempel wird völlig überflutet – der Grund sind Lotto-Gewinne
Ein riesiger Kopf blickt grinsend über den Phra-Ruesi-Park in der thailändischen Provinz Suphan Buri. Es ist die gleichnamige Phra-Ruesi-Statue, aus Gründen auch genannt: der "Father of Million Baht"-Schrein. Auch wenn das Lächeln der Statue ohnehin ewig anhält, gibt es aktuell auch allen Grund dazu.
Denn: Immer mehr Menschen aus allen Teilen des Landes machen sich auf den weiten Weg, nur um der Statue einen Besuch abzustatten. Sie zünden Räucherstäbchen und sprechen Gebete. Und: Sie hoffen auf ihren Lotto-Gewinn.
Thailändischer Schrein bringt hohe Lotto-Gewinne hervor
Es war im März dieses Jahres, als eine Frau über die Lotterie bei der Phra-Ruesi-Statue zwölf Millionen Baht (etwa 320.000 Euro) gewann. Allein dies löste eine Welle von Besuchen aus, doch war sie nicht die letzte Gewinnerin.
Erst im Oktober gewann ein weiterer Besucher die gleiche Summe. Hinterher versprach er, von dem Geld eine neue Bronzestatue in Höhe von einer Million Baht an den Park zu spenden.
Dies waren allerdings nur die beiden neuesten Glücksfälle. Ganze fünf Fälle ähnlicher Lotto-Gewinne lagen bereits vor ihnen. So ist es beinahe eine logische Schlussfolgerung, dass die Aufmerksamkeit des Schreins mittlerweile stark gewachsen ist – und mit jeder Lotterie-Ziehung nimmt sie zu.
Schrein soll besonders Gläubige belohnen
Laut der Überlieferung haben die Gewinner:innen jedoch nicht einfach nur Glück im Lotto. Gläubige sind sich sicher, dass ihre Gottheit sie lediglich für ihre aufrichtigen Absichten belohnt.
Der erwähnte Gewinner, der von seinen zwölf Millionen Baht die Bronzestatue finanzieren will, ist nur eines von weiteren Beispielen dafür, auf welche Weise der Park von der wachsenden Aufmerksamkeit profitiert:
Immer mehr Menschen zeigen ihre Hingabe in Form von Spendenbeteiligungen, durch die die Anlage ausgebaut oder neue Statuen errichtet werden sollen. Eine Win-Win-Situation – so hoffen sie jedenfalls. Denn immerhin steigt dadurch laut der Überlieferung wieder die Chance auf eine Belohnung.
Trend stößt Veränderungen in der Region an
Inzwischen haben nationale Medien das Phänomen aufgegriffen. Eine Sendung namens "Lottery Trend Plus" sorgte darunter abermals für neue Aufmerksamkeit. Expert:innen sehen in dem Trend touristische und somit wirtschaftliche Anstöße in der Region.
Unabhängig davon, ob es noch weitere hohe Lotto-Gewinne geben wird: Gläubige vor Ort sprechen von einer positiven Atmosphäre, bei der vor allem auch spirituelle und soziale Gemeinschaften eine Rolle spielen. Die grinsende Statue ist zu einem nationalen Treffpunkt geworden.
