Leben
Urlaub & Freizeit

Kanaren-Urlaub: Forscher findet gefährliche Blaukrabbe auf Fuerteventura

The bay and beach of Puertito de Los Molinos on the island of Fuerteventura in the Canary Islands
Es könnte so schön sein. Bild: imago images / Dagobert1620
Urlaub & Freizeit

Kanaren-Urlaub: Wissenschaftler findet gefährliche Blaukrabbe

Ein Exemplar der invasiven Blaukrabbe ist an der Küste von Fuerteventura aufgetaucht. Die Art könnte das Meeresökosystem vor den Kanarischen Inseln erheblich stören.
29.10.2025, 14:3029.10.2025, 14:30

Der Spanier Alejandro Cabrera war kürzlich am Strand von Los Molinos auf Fuerteventura unterwegs. Bei seinem Spaziergang machte er eine Entdeckung, die sein Wissenschaftler-Herz höher schlagen ließ – allerdings nicht unbedingt im positiven Sinne.

Forscher entdeckt invasive Krabbenart auf Fuerteventura

Wie "Teneriffa-News" berichtet, begegnete dem Forscher für Aquakultur eine Blaukrabbe. Das bewegte ihn insofern, als diese Art von Schalentier auf den Kanaren eigentlich gar nicht heimisch ist.

Die Blaukrabbe ist im westlichen Atlantik heimisch und wird vor allem in Amerika immer wieder an Flussmündungen ins Meer gesichtet. Dort haben die Tiere mit der Amerikanischen Silbermöwe und dem Umberfisch natürliche Fressfeinde. Auf den Kanaren fehlen diese hingegen.

Blue crabs of Dalyan Canal in Turkiye s Mugla MUGLA, TURKIYE - JULY 12: Blue crabs caught in Dalyan Canal are seen as they are prepared at Dalyan fishery cooperative DALKO in Mugla, Turkiye on July 12 ...
Blaukrabben können zur Gefahr für das Ökosystem werden. Bild: imago images / Anadolu Agency

Forscher:innen zeigen sich angesichts der Entdeckung in Los Molinos entsprechend besorgt. Denn für die Kanaren stufen sie die Blaukrabbe durchaus als Gefahr ein. Die erwachsenen Tiere fressen eine Vielzahl von Fischen und anderen Krabben und könnten damit das lokale Ökosystem und entsprechend auch die Fischerei in Gefahr bringen.

Fuerteventura: Experten warnen vor Ausbreitung der Blaukrabbe

Infolge der Entdeckung von Alejandro Cabrera wurde auf Fuerteventura nun eine Untersuchung eingeleitet. Möglicherweise sollen laut dem Bericht der "Teneriffa-News" weitere Überwachungen an den Stränden auf der Insel stattfinden.

Generell zählen Blaukrabben zu jenen Arten, die vom kanarischen Netzwerk zur Früherkennung exotischer Tiere beobachtet werden. Dieses kann sich in Extremfällen auch um die Ausrottung einer Art kümmern.

Blaukrabben sind deutlich größer als die Arten, die man als Stereotyp von Krabbe abgespeichert hat. Die Tiere sind größer als die Hand eines Erwachsenen. Sie gelten zudem als besonders anpassungsfähig.

Der Fund auf Fuerteventura ist nicht der erste einer Blaukrabbe in Europa. Auch auf den Kanaren wurden schon einzelne Tiere gesichtet. Sollte sich die Art jedoch weiter ausbreiten, könnte Spanien bald auch vor einem wirtschaftlichen Problem stehen.

Gen Z feiert männliches Pendant zur Tradwife – dahinter steckt ein klares Bedürfnis
Er wohnt bei Mama, schmeißt den Haushalt – und findet das völlig okay: Der "Trad Son" ist der neueste Social-Media-Trend, der alte Rollenbilder auf den Kopf stellt.
In Zeiten von steigenden Mieten und Burnout-Jobs überrascht es irgendwie kaum: Immer mehr junge Männer bleiben einfach bei Mama. Sie zahlen keine Miete, übernehmen den Haushalt und nennen das Ganze stolz "Trad Son".
Zur Story