Leben
Australien

Nach den Bränden in Australien: Wildlife-Park freut sich über erstes Koala-Baby

Herzlich Willkommen, kleiner Koala.
Herzlich Willkommen, kleiner Koala.Bild: facebook/australianreptilepark
Leben

Nach den Bränden in Australien: Wildlife-Park freut sich über erstes Koala-Baby

29.05.2020, 21:4231.05.2020, 16:39
Mehr «Leben»

Die Corona-Krise ist seit Monaten das vorherrschende Thema in den Medien. Aber vielleicht erinnert ihr euch: Zu Jahresbeginn beherrschten die verheerenden Waldbrände in Australien die Schlagzeilen.

Umso schöner ist jetzt die Nachricht, dass im australischen Wildlife-Park "Australian Reptile Park" im Bundesstaat New South Wales der erste Koala nach den schweren Waldbränden geboren wurde.

Koala-Baby "Ash" steht für hoffnungsvollen Start in neue Brut-Saison

Die Waldbrände wüteten schwer in New South Wales und sorgten für die schlimmste Waldbrand-Saison seit Beginn der Aufzeichnungen. In New South Wales wurden mehr Häuser zerstört als in der verheerendsten Saison zuvor.

Schätzungen zufolge starben eine Milliarde Tiere während der Feuer. Auch die Koala-Population wurde schwer getroffen. Tausende der süßen Tiere fielen den Bränden zum Opfer.

Daher war die Freude im "Australian Reptile Park" umso größer, als dort kürzlich die kleine Ash (zu Deutsch: Asche) zur Welt kam. Es sei das erste Koala-Baby im Park, seit die Feuer dort wüteten, heißt es auf Facebook.

"Ash repräsentiert den Start einer, wie wir es hoffen, erfolgreichen Brut-Saison", teilte der Direktor des Parks, Dan Rumsey, dem Portal "Ladbible" mit. "Es war so ein unglaublicher Moment, als wir den Kopf des kleinen Ash zum ersten Mal sahen."

Der Park wird seine Pforten nach einer Zwangspause wegen des Coronavirus im Juni wieder öffnen.

(vdv)

Supermarkt: ZDF-Sendung zerlegt Snacks – besorgniserregende Zusätze
Hinter knusprigen Versprechen steckt oft mehr, als die Verpackung verrät. Eine neue TV-Folge mit dem Fernsehkoch Sebastian Lege schaut genauer hin, mit entlarvenden Ergebnissen.
Dass glänzende Versprechen oft mehr Schein als Sein sind, zeigt sich kaum irgendwo so deutlich wie im Supermarktregal. Hier wird mit gemeinen Tricks gearbeitet, um Käufer:innen zu locken – selbst dann, wenn der Inhalt kaum hält, was die Verpackung verspricht. Hauptsache, der Gewinn stimmt.
Zur Story