
Bild: reuters
Leben
01.05.2019, 12:5501.05.2019, 15:24
Der Gründer der Plattform WIkileaks, Julien Assange, ist am Mittwoch in London zu 50 Wochen Haft verurteilt worden. Grund für das Urteil ist ein Verstoß gegen Kautionsauflagen.
- Der gebürtige Australier war am 11. April von der britischen Polizei in der Botschaft Ecuadors in London festgenommen worden, nachdem das südamerikanische Land das politische Asyl aufgehoben hatte.
- Assange war 2012 in die diplomatische Vertretung geflüchtet. Damals lag gegen ihn ein europäischer Haftbefehl wegen Vergewaltigungsvorwürfen in Schweden vor.
Assange, der die Vorwürfe immer zurückwies, fürchtete, via Schweden in die USA ausgeliefert zu werden.
Die US-Regierung hat einen Auslieferungsantrag gestellt, gegen den der Wikileaks-Gründer ankämpfen will. Die Entscheidung über den Auslieferungsantrag könnte sich jahrelang hinziehen.
(pb/dpa/afp)
Yanni Gentsch geht in Köln joggen – und bemerkt plötzlich, wie jemand langsam auf einem Fahrrad hinter ihr her fährt. Sie stellt fest, dass der fremde Mann sie filmt. Und beschließt, sich zu wehren.
Im Februar ist auf Instagram ein Video viral gegangen. Zu sehen ist eine Auseinandersetzung zwischen einem älteren Mann auf einem Fahrrad und einer jungen Frau auf einer Jogg-Runde. Sie filmt ihn – weil er zuvor ohne ihr Wissen sie gefilmt hat. Yanni Gentsch bringt den Mann dazu, das Video zu löschen und beschließt, den Vorfall auf Instagram zu teilen.