Leben
Coronavirus

Corona: Viele europäische Länder schaffen Restriktionen ab

LONDON, UNITED KINGDOM - FEBRUARY 22, 2022: Commuters, some continuing to wear face masks, arrive at Waterloo station during morning rush hour as all of England's remaining Covid restrictions are ...
In London tragen manche Fahrgäste noch Masken, andere schon nicht mehr. Bild: NurPhoto / WIktor Szymanowicz
Leben

Corona: Viele europäische Länder schaffen Restriktionen weitgehend ab

25.02.2022, 12:45
Mehr «Leben»

In Europa haben weitere Länder ihre Corona-Restriktionen weitgehend oder vollständig gestrichen: In den Niederlanden ist seit Freitag der Corona-Gesundheitspass abgeschafft, mit dem die Bürger bisher nachweisen mussten, dass sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind. Die Abstands- und Maskenpflicht fällt ebenfalls an den meisten Orten weg, sie gilt nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Zügen oder Flugzeugen sowie in Bahnhöfen und Flughäfen.

Außerdem entfallen sämtliche Beschränkungen der Öffnungszeiten von Bars und Nachtclubs. Die Einreiseverbote für mehrere Nicht-EU-Länder hoben die Niederlande auf. Reisende aus EU-Ländern müssen jedoch weiterhin einen Impfnachweis oder einen negativen Test vorlegen. 

In den Niederlanden hatte es wiederholt große Demonstrationen wie auch gewaltsame Proteste gegen die Corona-Restriktionen gegeben. Wegen zunehmender Corona-Neuinfektionen und der Ausbreitung der hochansteckenden Omikron-Variante war in dem EU-Land eine Woche vor Weihnachten ein erneuter Lockdown verhängt worden, der im Januar schrittweise endete.

In Island entfallen Einreisekontrollen

In Island wurden um Mitternacht die letzten Corona-Restriktionen aufgehoben. Damit entfielen auch Corona-bedingte Einreisekontrollen des nordischen Inselstaates. Regierungschefin Katrin Jakobsdottir hatte am Mittwoch allerdings nicht ausgeschlossen, erneut Corona-Restriktionen zu verhängen, wenn die Lage dies erfordere. 

Island hatte während der Pandemie seine Corona-Beschränkungen im Inland schon zwei Mal vollständig aufgehoben - zu Sommerbeginn 2020 und im Sommer 2021. Nun entfallen zum ersten Mal auch die Einreisekontrollen.

Keine Isolationspflicht mehr in England

Am Donnerstag war in England mit der Aufhebung der Isolationspflicht bei einem positiven Corona-Test die letzte Beschränkung wegen der Pandemie zu Ende gegangen. Der britische Premierminister Boris Johnson hatte dazu vorab gesagt, das Land müsse "lernen, mit dem Virus zu leben".

Andere europäische Länder wie etwa Frankreich und Italien haben ebenfalls weitgehende Lockerungen angekündigt oder umgesetzt. In Deutschland sollen im Zuge eines Drei-Stufen-Plans am 20. März die allermeisten Corona-Restriktionen entfallen.

Zum Weiterlesen: Ende von Corona-Maßnahmen für Risikopatienten besorgniserregend: "'Freedom Day' wird meine Familie unfreier machen"

Abi 2022 – der erste Jahrgang, der die ganze Oberstufe in der Pandemie erlebte

Kommt nun die Endemie? Epidemiologe Ulrichs erklärt, wie unser künftiges Leben aussehen wird

(si/afp)

Supermarkt: Aldi und Lidl unter Druck durch neuen Konkurrenten

Kleidung, Elektrogeräte oder Haushaltswaren: Aldi und Lidl bieten ihrer Kundschaft auch ein großes Angebot an Non-Food-Produkten. Die Discounter bekommen für diesen Teil ihres Sortiments jedoch zunehmend Konkurrenz. Geschäfte wie Tedi und Woolworth bieten solche Produkte günstig an. Auch der niederländische Discounter Action lockt zudem viele Verbraucher:innen in seine Läden.

Zur Story