"Youtube Boyfriend": Frau weist auf Green Flag bei Männern hin
Manchmal sieht man vor lauter Red Flags den Datingdschungel nicht. Schätze mögen sich irgendwo verbergen, aber bei den ganzen Nieten, die einem in die Hände fallen können, gibt es schnell Schwielen. Unangenehme, schmerzende Schwielen. Und dennoch: manchmal findet sich auch menschgewordener Balsam für die Seele.
Ausgemacht wird das anhand von Green Flags, also Eigenschaften, die eben nicht ausschließlich Wut und Elend bedeuten, sondern die das Leben einer anderen Person bereichern können. Viele sind recht trivial, lassen sich unter einem eigentlich non-optionalen Mindeststandard menschlichen Miteinanders verbuchen: Zum Beispiel Zuverlässigkeit, Greifbarkeit oder eben kein Fascho sein.
Dann gibt es aber noch bestimmte Eigenschaften, die zwar spezifisch sind, aber den Partnermenschen erfreuen können. Eine davon nennt nun jemand auf Instagram.
Youtube: Wikinger-Dokus statt Trash-TV
In einem Reel erklärt "elenawonders", dass sie an ihrem Mann etwas ganz besonders entdeckt hat: eine Leidenschaft fürs Lernen – über Youtube. Als er eines Abends das Zimmer wechseln wollte, fragte sie, was er vorhabe. "Youtube", antwortete er. Sie war erst besorgt, immerhin könnte er sonst was schauen.
Dann fand sie heraus, dass er sich gerne Dokus anschaute. Ein Beispiel: Wikinger und ihr Eroberungsfeldzug über die Nordsee. Alles aufbereitet mit hübschen Karten, mit viel Inhalt, eben ein solides Bildungsformat.
Diesen Wissenshunger sieht sie als Green Flag. Eine Person mit Interesse an Bildung, eine Person, die Wissen vermittelt, die ein Youtube-Langzeitlerner ist, sei wundervoll.
Auf Youtube gibt es mehr als genug gute Inhalte für Green Flags
Falsch liegt sie damit nicht. Bildung kann (!) das empathische Bewusstsein schärfen, kann dabei helfen, spannende Unterhaltungen zu starten und kann zudem davon abhalten, in schräge Verschwörungslöcher zu stürzen. Insofern ist es doch nett, wenn ihr Mann Wissenshunger hat und diesen auf seriösem Wege zu stillen weiß.
Ob das ebenfalls ein Mindeststandard sein sollte, sei mal dahingestellt. Sich nicht jeden Abend Brainrot-Content reinzupfeifen dürfte aber in sich charmant sein. Für inhaltlich vernünftigen Content gibt es zudem mehr als genug Youtube-Channel.