
Whatsapp ist immer noch bei vielen Menschen sehr beliebt.Bild: Reuters/Dado Ruvic
Digital
28.03.2023, 13:0828.03.2023, 13:08
Der Messenger-Dienst Whatsapp ist immer noch der beliebteste in Deutschland – obwohl die Konkurrenz mit anderen Diensten wie Threema oder Telegram zunimmt. Um seinen Service für die Nutzer:innen zu verbessern, arbeitet der Messenger regelmäßig an neuen Funktionen.
Dazu werden nicht nur bestehende Features überarbeitet und verbessert, sondern auch regelmäßig neue Funktionen eingeführt. Nun soll Whatsapp an einer neuen Funktion für seine Nutzer:innen arbeiten. Dabei handelt es sich um sogenannte "Audio-Chats".

Whatsapp führt regelmäßig neue Funktionen ein.Bild: dpa / Fabian Sommer
Whatsapp arbeitet wohl an "Audio-Chats"
Wie der Blog "Wabetainfo" berichtet, arbeitet Whatsapp an der neuen Funktion, die sich an Nutzer:innen von Android-Smartphones richtet. Viel ist über die Audio-Chats jedoch noch nicht bekannt.
Sie sollen über die Kopfzeile im Chat zu erreichen. Dazu wird dort ein neues Symbol in Wellenform hinzugefügt. Wie diese Funktion genau funktionieren wird, darüber gibt es nach "Wabetainfo" noch keine offiziellen Informationen. Das Feature befindet sich noch in der Entwicklung und wann es endgültig eingeführt wird, ist noch nicht klar.
Whatsapp hat neue Desktop-App für Windows angekündigt
Es ist nicht das erste neue Feature im Zusammenhang mit Anrufen und Gesprächen, an dem der Messenger in letzter Zeit gearbeitet hat. So hatte Whatsapp etwa eine neue Desktop-App für Windows angekündigt – mit verbesserten Anrufen und der Möglichkeit, Gruppenvideoanrufe mit bis zu acht und Audioanrufe mit bis zu 32 Personen gleichzeitig durchzuführen.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
Nicht nur Gruppenanrufe, auch Gruppenchats hatte Whatsapp zuletzt auf dem Schirm. Viele werden es kennen: Gruppenchats werden zum Beispiel für die Organisation von Treffen oder zum Besprechen von Geburtstagsgeschenken eröffnet. Ist das Ereignis dann vorbei, werden die Gruppenchats häufig vergessen.
Mitte März hieß es bereits, dass der Messenger an einem automatischen Ablaufdatum für diese arbeitet. Mit den "Expiring Groups", was übersetzt "auslaufende Gruppen" bedeutet, sind vergessene Chats künftig also Geschichte. Nutzer:innen können beim Erstellen von neuen Gruppen dieses Ablaufdatum einstellen.
Wer krank ist, möchte das natürlich sofort wissen. Oder nicht? Eine neue internationale Auswertung von über 92 Studien hat ergeben: Viele wollen es lieber doch nicht wissen. Und das kann fatale Folgen haben.
Krebs, Alzheimer, HIV: lieber gar nicht wissen, ob man betroffen ist? Klingt absurd, ist aber Realität: Rund ein Drittel der Menschen meidet medizinische Informationen ganz bewusst, und das selbst dann, wenn sie sich potenziell infiziert haben könnten. Das zeigt eine neue Meta-Analyse des
Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und wirft damit Licht auf ein ziemlich stilles Problem.