Linkedin führt neue Funktion ein: Jetzt kann man mit seinem Duolingo-Score angeben
Man darf im Jahr 2025 durchaus behaupten, dass Social Media unsere Spezies noch einmal auf ganz andere Weise verändert hat. Viele Apps haben uns derart konditioniert, dass wir uns ein Leben ohne sie gar nicht mehr vorstellen können.
Ertönt in der Öffentlichkeit etwa der klassische Bereal-Sound, ziehen viele wie fremdgesteuert ihr Smartphone aus der Hosentasche. Menschen mit dem Standard-iPhone-Klingelton geht es ähnlich. Und dann ist da noch eine App, die eigentlich gar nicht für den Alltag nötig ist, aber sich dennoch großer Beliebtheit erfreut und dessen Sound unverwechselbar ist.
Linkedin launcht neue Funktion mit Duolingo
Die Rede ist von Duolingo, der Sprachlern-App mit dem grünen Vogel und einem unverkennbaren Jingle für alle, die sich heute ihre Vokabeln besonders gut merken konnten. Das Unternehmen hinter Duolingo hat sich nun aber eine weitere Form der Motivation ausgedacht.
Bei der unternehmenseigenen Messe Duocon 2025 wurden gleich mehrere Neuerungen für die App vorgestellt. Eine richtet sich dabei an all jene, die sich ihre Zeit nicht nur aus Spaß mit dem kleinen grünen Vogel vertreiben.
Wie unter anderem "heise" berichtet, sollen Uszer:innen künftig ihren Duolingo-Score auch bei der Plattform Linkedin einbinden können. Anstatt der klassischen Lebenslauf-Formulierungen wie "Grundkenntnisse Spanisch" kann dort dann eine konkrete Punktzahl von 0 bis 160 angegeben werden.
"Bisherige Umschreibungen wie 'Konversationsniveau' oder 'fortgeschritten' sind schwammig und nicht so klar wie diese einfache Punktzahl", erklärt George Audi, Vice President of Business Development & Partnerships bei Duolingo.
Duolingo-Punktzahl zeigt Sprachkenntnisse
Normalerweise orientieren sich Arbeitnehmer:innen und Unternehmen am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), der in Niveaustufen von A1 bis C2 einteilt. Duolingo orientiert sich bei seinen Punktzahlen an dieser Einteilung.
So entsprechen 65 Punkte im Duolingo-Score einem niedrigen B1-Niveau, das etwa gut für einfache Konversationen im Urlaub ausreicht. Die Sprachkurse bei Duolingo gehen aktuell bis B2. Eine Punktzahl oberhalb von 120 kann damit vorerst gar nicht erreicht werden.
Wer mit seinem Konto nun also Arbeitskolleg:innen und potenzielle Arbeitgeber beeindrucken möchte, braucht lediglich ein Benutzerkonto bei beiden Plattformen und kann diese einfach verknüpfen. Linkedin und Duolingo haben dafür eine offizielle Partnerschaft unterzeichnet.
Ein großer Anreiz für die Nutzung der Neuerung bei Linkedin dürfte für viele sicherlich auch sein, ein bisschen damit anzugeben, dass man die eigene Bildschirmzeit regelmäßig sinnvoll nutzt. Aber vielleicht ist das ja letztlich sogar für den neuen Job zuträglich.