Leben
Digital

Phishing-Betrug bei Disney Plus: Verbraucherzentrale warnt

Streaming Video Apps The Disney Plus logo appears on the screen of a smartphone and in the background on the computer screen in Reno, United States, on December 15, 2024. Reno United States PUBLICATIO ...
Disney+-Kunden müssen sich vor einer neuen Phishing-Masche in Acht nehmen.Bild: imago images / nurphoto
Digital

Phishing-Betrug im Namen von Disney: Verbraucherzentrale warnt eindringlich

Die Kund:innen von Disney müssen ein weiteres Mal aufpassen: Eine neue Betrugsmasche ist im Umlauf. Die Verbraucherzentrale warnt vor einer neuen Mail im Namen von Disney, die jedoch einen Phishing-Versuch darstellt. Was man nun vermeiden sollte und worauf zu achten ist.
11.10.2025, 12:3211.10.2025, 12:32

Kennt ihr das, wenn jemand versucht, euch auf Social Media oder Datings-Apps mit einem richtig schlechten DM-Spruch zu beeindrucken? Genauso fühlen sich Phishing-Versuche an – nur, dass sie nicht nach eurem Herz, sondern nach euren Daten greifen.

Egal ob per Mail, SMS oder Whatsapp: Die Masche ist meist ähnlich, nur der Look wird immer besser. Damit ihr nicht auf diese digitalen Blender hereinfällt, warnt die Verbraucherzentrale seit Jahren in ihrem Phishing-Radar vor den neuesten Maschen.

Derzeit ist unter anderem eine Mail an Kund:innen von Disney im Umlauf.

Phishing-Betrug: Disney-Kunden müssen sich in Acht nehmen

Im Betreff der Phishing-Mail an die Streaming-Kund:innen steht laut Verbraucherzentrale: "Aktualisierung erforderlich: Bitte regulieren Sie Ihre Zahlungsweise." Im Kopf der Mail ist dann ein schwarz-weißes Logo mit dem Schriftzug "My Disney" platziert. Darunter steht in einer Art zweiter Betreffzeile: "Hoppla! Zahlungsproblem."

Angesprochen werden Leser:innen dann nicht etwa mit ihrem Namen, sondern mit der Anrede: "Hallo, Streaming-Star!" Anschließend wird darüber informiert, dass "deine letzte Zahlung" nicht verarbeitet werden konnte. Im gleichen nahbaren Ton beschwichtigen die Verfasser:innen jedoch auch: "Kein Problem – das kann passieren!"

Man solle einfach seine Zahlungsdaten aktualisieren, "um weiterhin ungestört zu streamen".

Vor dieser Mail an Disney-Kunden warnt die Verbraucherzentrale.
Vor dieser Mail an Disney-Kunden warnt die Verbraucherzentrale.bild: phishing-radar / verbraucherzentrale

Der Prozess dauere "nur einen Moment". Danach könne man wieder seine "Lieblingsfilme und -serien genießen – ganz ohne Unterbrechungen".

Weiter unten ist ein blau-weißer Button mit dem Schriftzug "Zahlungsmethode aktualisieren" platziert. Danach wird Phishing-untypisch den Leser:innen weiter die Panik genommen: "Gute Nachrichten – du hast noch vorübergehenden Zugriff!" Es wird lediglich darüber informiert, dass "einige Funktionen" vorübergehend eingeschränkt sein könnten.

Verbraucherzentrale warnt Disney-Kunden vor Betrug und gibt Tipp

Die Verbraucherzentrale warnt, dass es sich bei der locker formulierten Mail nicht etwa um eine echte Nachricht des Streamingdienstes handelt, sondern um einen Phishing-Betrug.

Und das, obwohl die Mail dieses Mal besonders gefährlich, weil gut gemacht, ist. Auch die Phishing-Expert:innen von der Verbraucherzentrale attestieren: "Sprachlich wirkt die E-Mail professionell". Dennoch solle man sich nicht in die Irre führen lassen.

Denn auch bei dieser Mail erkennen die Profis einige Auffälligkeiten: Anzeichen für Phishing seien demnach die unpersönliche Anrede ("Hallo, Streaming-Star"), der Link in der Mail sowie eine unseriöse Absendeadresse.

Zwar ist der Ton sehr viel netter als in anderen Phishing-Mails, aber auch in dieser Nachricht wird mit Konsequenzen, nämlich den eingeschränkten Funktionen, gedroht. Außerdem werden die Leser:innen mit dem Satz "Es dauert nur einen Moment" geködert.

Wie immer warnt die Verbraucherzentrale davor, zu reagieren. Stattdessen soll man die Mail unbeantwortet in den Spam-Ordner verschieben. Zur Sicherheit könne auch gecheckt werden, ob im eigenen Disney+-Account ähnliche Warnungen zu finden sind.

Supermarkt: Deutscher im Urlaub geschockt über Lidl-Sortiment
Ein deutscher Urlauber geht in einen italienischen Supermarkt – und traut seinen Augen nicht. Dort gibt es eine riesige Auswahl an veganen Produkten, die er aus Deutschland nicht kennt – obwohl es die Marke auch hierzulande gibt.
Steht ihr auch manchmal im Supermarkt und seid von der Auswahl erschlagen? Egal ob Joghurt, Brot oder Snacks – die Regale sind voll mit Optionen, die uns die Entscheidung nicht gerade leichter machen.
Zur Story