Supermarkt: Tiktokerin fordert Rückruf nach gruseligem Fund in Wurst – Netto reagiert
Ein echtes Wurstbrot wissen neben CSU-Chef und Hobby-Foodblogger Markus Söder auch viele andere in Deutschland zu schätzen – egal ob aus echtem Fleisch, vegetarisch oder vegan. Was dabei jedoch auf keinen Fall seinen Weg in den Mund finden sollte, sind Knochenstücke.
Das klingt zwar nach keinem wirklich alltäglichen Problem, doch kann es tatsächlich vorkommen. Nicht umsonst werden regelmäßig allerlei Lebensmittel aufgrund verschiedener Fremdkörper zurückgerufen. Wem allein beim Lesen der Appetit auf Wurst vergeht, kann froh sein, nicht den gleichen Fund gemacht zu haben, wie eine Influencerin zuletzt.
Netto-Wurst: Tiktok-Influencerin teilt auffälligen Fund
Auf Instagram und Tiktok teilte Influencerin Karina Bauer vor einigen Tagen ein Video, das so manche User:innen schockiert haben dürfte. Dort zeigte sie einen gruseligen Fund in einer Wurst-Packung, die sie bei Netto gekauft hatte: Zu sehen waren zwei weiße und flach-glatte Teile, etwa fingernagelgroß.
Bauer hielt diese für Knochenstücke und schrieb von "Lebensgefahr". Beim Essen des Geflügel-Bierschinkens der Eigenmarke Hofmaier habe sie plötzlich auf etwas Hartes gebissen und sei nun "schockiert". Das zeigte sich auch in ihren weiteren Ausführungen:
In den Kommentaren unter ihren Videos auf Insta und Tiktok zeigten sich viele Follower:innen entsetzt über den Vorfall. Einige teilten Bauers Wut und forderten Konsequenzen, während andere meinten, dass sie bei der Haltungsform der Tiere nicht überrascht seien.
Sie selbst machte jedoch klar: "Es spielt keine Rolle, welche Marke oder wie teuer die Wurst ist, so etwas darf bei Lebensmitteln einfach nicht passieren."
Die Influencerin, die auch schon an Reality-Formaten wie "Are You the One?" teilgenommen hat, forderte aufgrund des Funds von Netto, dass die betroffene Charge der Wurst umgehend aus dem Sortiment genommen wird. Alle weiteren Produkte der gleichen Chargennummer "müssen zurückgerufen werden", betonte sie.
Netto: "Keine Auffälligkeiten" in betroffener Charge
Nach dem Vorfall hat sich Netto nun auf Anfrage von watson zu den Vorwürfen geäußert – und in dem Fall der Hofmaier-Wurst beschwichtigt. In einer Stellungnahme betont das Unternehmen, dass man großen Wert auf die Einhaltung strenger Qualitätsstandards lege und den Hinweis Bauers zum Anlass genommen habe, den Vorfall umfassend zu prüfen.
Laut einer Netto-Sprecherin hat der Lieferant jedoch bestätigt, dass die Produktion der betroffenen Charge "gemäß den etablierten Qualitätsprozessen und unter Berücksichtigung aller relevanten Sicherheitsstandards" erfolgt sei. Eine Überprüfung habe "keine Auffälligkeiten" ergeben. Zudem lägen keine weiteren vergleichbaren Beschwerden zu dieser Charge vor.
Dennoch bedauere man, dass es in diesem Einzelfall zu einer Abweichung von den hohen Qualitätsstandards gekommen sei.
Das Unternehmen weist darauf hin, dass Kund:innen bei Qualitätsmängeln die betroffene Ware jederzeit in den Filialen zurückgeben können – der Kaufpreis werde "selbstverständlich" erstattet.
Trotzdem bleibt auch nach Nettos Statement offen, um welche Art von Gegenständen es sich in Bauers Videos gehandelt haben soll und wie gefährlich diese tatsächlich waren.
