Leben
Familie & Freunde

Als Baby am Flughafen in London ausgesetzt: Nach 33 Jahren findet Mann seine Familie

Bild
Bild: Facebook / Getty / watson Montage
Familie & Freunde

Am Flughafen ausgesetzt: 33 Jahre später findet ein Mann seine Familie wieder

16.05.2019, 15:2921.05.2019, 17:24
Mehr «Leben»

Es war der 10. April 1986, als eine Flughafen-Mitarbeiterin am Flughafen Gatwick in London einen erschreckenden Fund machte: ein Baby, zurückgelassen auf einer Damentoilette. Die Eltern: unauffindbar.

Heute ist Steve Hydes 33 Jahre alt – seinen genauen Geburtstag kennt er nicht. Die Ärzte schätzten damals, dass er etwa zehn Tage alt gewesen sei, als er ausgesetzt wurde. Also feiert Hydes seinen Geburtstag jedes Jahr am 31. März.

Sein genaues Geburtsdatum weiß Hydes, dem ursprünglich der Name Gary Gatwick gegeben worden ist (Gary: nach dem Flughafen-Maskottchen; Gatwick: nach dem Flughafen selbst), bis heute nicht.

Nach einer unglaublichen Suche, jahrelangem Aufwand unter Einbezug diverser englischer Medien, weiß Hydes nun allerdings, wer seine Eltern sind.

Als Baby auf dem Flughafen ausgesetzt: Hydes kennt seine Vergangenheit nicht

Nachdem die Mitarbeiter in Gatwick damals definitiv ausschließen konnten, dass Hydes lediglich vergessen wurde, wurde das gesunde und gut versorgte Baby kurze Zeit später adoptiert. Zu seinen Adoptiveltern und -geschwistern hat er ein gutes Verhältnis – dennoch wollte Hydes endlich wissen: Wo kommt er eigentlich her? Wer ist seine wahre Familie? Was ist das Geheimnis um seine Vergangenheit?

Also machte er sich vor etwa 15 Jahren auf die Suche. Seine einzigen Anhaltspunkte waren die Kleidung, die er als Baby trug, die Decke, in die er eingewickelt war, die Menschen, die ihn damals gefunden haben – und die er als Erwachsener tatsächlich wieder getroffen hat.

Schließlich trat Hydes an die Öffentlichkeit, um so vielleicht seine Eltern aufzuspüren. Er gab Interviews, trat im Fernsehen auf, erstellte eine Facebook-Seite, an die andere User ihm Hinweise schicken konnten.

Letztlich konnte ein Genetiker Hydes dabei helfen, seine Eltern ausfindig zu machen. Ein glücklicher Ausgang, könnte man meinen – leider trifft das nicht ganz zu: Zwar kennt Hydes nun die wahre Identität seiner Eltern. Jedoch wussten weder sein Vater noch seine Blutsgeschwister von Hydes Existenz.

Hydes wird wahrscheinlich nie erfahren, warum seine Mutter ihn ausgesetzt hat

Hydes' Mutter ist bereits verstorben. Was genau passiert ist und warum sie Hydes aussetzte, wird er wahrscheinlich niemals erfahren.

"Wie ihr euch vorstellen könnt, ist das ganze Thema eine recht sensible Angelegenheit für uns alle", schreibt Hydes auf seiner Facebook-Seite. "Aber ich möchte die Gelegenheit nutzen und an dieser Stelle trotzdem allen danken, die mich in den letzten Jahren unterstützt haben."

(ak)

Diese 16 Bilder zeigen, wie blöd unsere Gesellschaft doch manchmal ist
1 / 19
Diese 16 Bilder zeigen, wie blöd unsere Gesellschaft doch manchmal ist
Geschälte Orangen in einer Plastikverpackung oder Bücher, die nur zur Dekoration dienen? Dinge wie diese lassen uns an der Menschheit zweifeln. Offensichtlich haben wir in Sachen gesunder Menschenverstand noch etwas Luft nach oben – zumindest, wenn wir uns die folgenden Beispiele anschauen.
quelle: photodisc / photodisc
Auf Facebook teilenAuf X teilen
#FridaysForFuture: Schüler erklären, warum sie demonstrieren
Video: watson
Jobwechsel: So viele Erwerbstätige haben schon eine Kündigung in Betracht gezogen
Wie zufrieden sind die Deutschen mit ihrem Job? Eine Umfrage unter 3000 Menschen gibt spannende Einblicke: Mehr als die Hälfte hat schon einmal über einen Jobwechsel nachgedacht. Besonders Jüngere und Angestellte sind wechselwillig. Aber was sind die Gründe? Und wie vielen wurden schon einmal gekündigt? Watson hat nachgefragt.
Arbeit nimmt einen großen Teil unseres Lebens ein – durchschnittlich verbringen wir rund ein Drittel unserer Lebenszeit im Job. Kein Wunder also, dass die Zufriedenheit im Beruf für viele Menschen eine zentrale Rolle spielt. Doch wie steht es um die Wechselbereitschaft der Deutschen, wenn im Job etwas nicht passt?
Zur Story