"Game of Thrones": Diese Fantheorie erklärt, was Aryas Pferd fürs Finale bedeuten könnte
Folge 5 der achten Staffel "Game of Thrones" war blutiges Chaos. Es forderte viele Opfer – auch aus den Rängen der Hauptcharaktere. Und während insbesondere diese Todesszenen natürlich "Oohs" und "Aahs" im Publikum provozierten, stach eine Szene besonders hervor – da sie den meisten Zuschauern wohl nur einen Laut entlockte:
"Hä?"
Die Rede ist von Aryas mystisch angehauchter Begegnung mit einem blutbeschmierten Schimmel in der letzten Szene der Episode. Die Aufnahmen wirkten wegen der plötzlich sehr märchenhaften Beleuchtung wie aus einem Traum.
Kein Wunder, dass diese kurze Szene für Gesprächsstoff sorgt – denn wir reden hier von "Game of Thrones", einer Serie, in der scheinbar Kleinigkeiten große Bedeutung haben können. Und da nur noch eine Episode übrig bleibt, liegt die Vermutung nahe: Diese magische Szene wird im großen Finale von "Game of Thrones" eine große Rolle spielen.
Und natürlich lieferten die Fans gleich mehrere Deutungsmöglichkeiten.
Denn tatsächlich ist ein weißes Pferd ein vielgenutztes Symbol, dessen Ursprung sich in der Bibel finden lässt. Diese Verbindung landete schnell auf Twitter:
Der deutsche Bibeltext:
Das weiße Pferd gehört in der Bibel einem Reiter der Apokalypse – dem Tod.
Der Tod und Arya – ein Paar, das sich bereits kennt, denn schließlich lernte Arya in Braavos im Haus von Schwarz und Weiß, dem Gott des Todes zu dienen. Und nur zwei Folgen vor ihrer Begegnung mit dem Pferd tötete sie nicht nur den Nachtkönig, sondern mit ihrem Dolchstoß auch dessen gesamte Armee (mal ganz abgesehen von den bisherigen Leichen, die sich auf ihren Reisen anhäuften). Arya und der Tod sind alte Freunde, weswegen das biblische Zitat zu treffend klingt, um bloß ein Zufall zu sein.
Steht Arya also durch das Pferd symbolisch für den Tod? Gut möglich – insbesondere, da Daenerys' zeitiges Ableben nach Folge 5 unausweichlich scheint. Der Tod kommt, um sie zu holen, und vielleicht sitzt er auf dem Rücken eines Schimmels.
Als Gag war das Pferd sicher nicht gedacht – obwohl das Internet die Szene ziemlich amüsant fand und Taxi-Witze machte:
"Arya: 'Ich muss hier weg...' – Pferd: 'Dein Uber ist da!'"
Aber zurück zum ernsten Pferde-Business: Denn dieser Klepper hat eine direkte Verbindung zu Daenerys.
In "Der Sohn des Greifen" – dem im Deutschen neunten Band der "Das Lied von Eis und Feuer"-Buchreihe von George R. R. Martin, die der Serie als Grundlage dient – bekommt Daenerys in Meereen von einer Dame namens Quaithe eine Prophezeiung zu hören:
Wer die Bücher gelesen hat, weiß: Ja, die Fahle Mähre – ein altertümlicher Begriff für "weiblicher Schimmel" – bezieht sich hierbei auf die Krankheit Blutfluss, die Meereen im darauffolgenden Band ereilte und "Fahle Mähre" genannt wird. Ein Zufall, dass Daenerys prophezeit wird, ein Schimmel würde kommen, dem sie nicht vertrauen solle? Vielleicht, denn diese Prophezeiung schaffte es nicht in die Serie, obwohl Quaithe als Charakter in der zweiten Staffel zwei kleine Auftritte hatte.
Wir sind uns allerdings sicher: Ob Arya nun den Tod symbolisieren soll oder einfach nur ein hübsches Pferdchen geschenkt bekam – ihr Ziel wird Daenerys sein...