Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Edeka-Werbung sorgt für starke Reaktionen

Edeka ist bekannt für seine besonderen Werbekampagnen.
Edeka ist bekannt für seine besonderen Werbekampagnen.imago images / Frank Hoermann / SVEN SIMON
Geld & Shopping

Supermarkt: Edeka sorgt mit Oster-Kampagne für emotionale Reaktionen

27.03.2023, 16:12
Mehr «Leben»

Edeka ist dafür bekannt, regelmäßig besondere Werbe-Kampagnen zu starten. Auch die bevorstehenden Ostertage hat sich der Lebensmitteleinzelhändler zum Anlass genommen, in einem Spot auf ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen. Mit der Kampagne sorgt Edeka für emotionale Reaktionen.

Edeka und Alzheimer Forschung Initiative starten gemeinsame Kampagne

Die Zuschauer:innen begleiten eine ältere Frau bei den Festtagsvorbereitungen. Dafür bereitet sie ein Essen vor und sucht nach der passenden Deko für den Anlass. Sie schmückt einen Weihnachtsbaum und wünscht ihrer Familie frohe Weihnachten. Tochter und Enkelkinder reagieren liebevoll auf ihre Verwechslung von Weihnachten und Ostern.

Es wird klar: In diesem Film geht es um Demenz. Edeka kommentiert in der Beschreibung des Videos:

"Frohe Weihnachten oder doch frohe Ostern? Das Verwechseln von Kalendertagen oder Feiertagen kann ein erstes Anzeichen für Demenz sein, einer Erkrankung, von der leider immer mehr Menschen und damit auch Familien betroffen sind."

Mit der Kampagne soll auf die Erkrankung aufmerksam gemacht und die Forschung unterstützt werden. Sie ist eine Zusammenarbeit mit der Alzheimer Forschung Initiative (AFI). Edeka verkauft im Kampagnenzeitraum einen "Weihnachtshasen". Pro verkauftem Hasen geht ein Euro an den Verein.

"Wie immer ziemlich groß!"
Online-Kommentar über Edeka-Kampagne

"Mit den Spenden möchten wir wichtige Forschungsprojekte an deutschen Universitäten unterstützen, die uns allen helfen, die Alzheimer-Krankheit zu besiegen", sagt Oda Sanel, Geschäftsführerein der AFI. "Außerdem können so unsere Aufklärungsbroschüren weiterhin kostenlos bleiben."

Emotionale Kommentare unter Youtube-Video

Die Kommentare unter dem Video sind nicht nur überwiegend positiv, sondern auch sehr emotional. "Das ging mir direkt vom Ansehen ohne Umwege an mein Herz. (...)", schreibt eine Person. "Wie immer ziemlich groß!", kommentiert jemand anderes. "Und wieder bin ich dankbar für jeden, den ich gesund in die Arme schließen kann. Ihr trefft auch mich jedes Mal mitten ins Herz"

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Von einer weiteren Person heißt es: "Wer jemals nahe Freunde, Angehörige, Menschen mit dieser schlimmen Krankheit kannte, sich jemals in der Situation befand, vom eigenen Elternteil, der Oma oder dem/der Ehepartner:in nicht mehr erkannt zu werden, hat beim Ansehen Gänsehaut verspürt. (...)"

Die Alzheimer-Erkrankung ist die häufigste Form von Demenz. Sie kann Gedächtnisverlust, zeitliche und räumliche Orientierungsprobleme und Verwirrung auslösen.

Ab in die Ausbildung: Wie man sich als Azubi optimal versichert

Von Schreiner:innen bis zu Köch:innen: Handwerksberufe werden dringend gesucht und bieten gute Zukunftsperspektiven. Außerdem wird man bereits während der Ausbildung bezahlt. Wer nach der Schule einen Handwerksberuf ergreift und Azubi wird, ist oft noch sehr jung.

Zur Story