
Kund:innen der Deutschen Bank müssen aktuell mit einem Risiko rechnen. Bild: dpa / Hauke-Christian Dittrich
Geld & Shopping
26.07.2023, 07:0226.07.2023, 07:02
Regelmäßig mit Bargeld zu bezahlen, scheint mittlerweile für viele Menschen – vor allem in den Großstädten – komplett absurd. Die viel schnellere Lösung, die EC- oder Kreditkarte über das Lesegerät wandern zu lassen, ist zur gängigen Methode geworden.
Dass das nicht ohne Risiko geschieht, dürfte vor allem Nutzer:innen der kontaktlosen Zahlung ohne Pin-Eingabe bekannt sein. Ein viel größeres Risiko geht für Bankkund:innen hingegen von Phishing-Mails aus. Aktuell sind davon erneut Verbraucher:innen betroffen, die eine Kreditkarte der Deutschen Bank nutzen.
Deutsche Bank: Betrugsmail droht mit angeblicher Kontosperrung
Unter dem Betreff "Wichtige Information zu Ihrer Kreditkarte!" gehen offenbar Mails an entsprechende Kund:innen, die zur Bestätigung ihrer Identität aufgefordert werden. Davon, dem angehängten Link zu folgen, raten Verbraucherschützer:innen dringend ab.
Konkret merken die Betrüger:innen in der Mail an, dass der Kontozugang vorübergehend gesperrt worden wäre. Expert:innen raten im Zweifelsfall zunächst dazu, das eigene Konto zu überprüfen.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Auffällig ist demnach auch die Mail an sich. Nicht nur die aus Phishing-Mails bekannte unpersönliche Anrede gibt Hinweis auf Betrug, auch der kryptische Satzbau sollte Betroffenen zu denken geben.
In der Nachricht sprechen die Betrüger:innen das Geldwäschegesetz an, laut dem angeblich eine Identifizierung nötig wäre. Zwar existiert dieses Gesetz und der genannte Paragraf tatsächlich. Auf die Kund:innen der Deutschen Bank trifft er so allerdings nicht zu.
Verbraucherschutz rät zur Vorsicht bei Forderung nach Identifizierung
Wichtig bei Phishing-Mails ist in jedem Fall ein sorgsames Überprüfen der Nachricht. Bevor man auf einen beigefügten Link oder eine Datei klickt, ist Absender:in der Mail sowie die Angabe der eigenen Kunden- oder Kontonummer zu überprüfen. Oft geht es bei dem Betrug nämlich eben darum, sensible Daten abzugreifen.
Die Deutsche Bank zählt mit insgesamt etwa 4,7 Millionen Kund:innen in Deutschland zu einem der bekanntesten Geldinstitute. Von Phishing-Mails sind regelmäßig jedoch auch andere Banken betroffen.
Ein neuer Trailer zu "GTA VI" ist raus. Und der konzentriert sich diesmal auf die Protagonisten. Na ja, vor allem den Hintern der Protagonistin. Reddit hechelt, Rockstar enttäuscht. Ein Jammer.
"Grand Theft Auto VI" ist mittlerweile in höheren Sphären transzendiert. Jeder kleine Schnipsel, der auch nur einen winzigen Einblick in das Spiel gibt, macht etwas mit Gamerhirnen. Alle Areale werden mit Endorphinen geflutet, die Impulskontrolle bricht völlig weg, ein Ur-Zustand ist da. Insofern waren auch wieder wilde Schreie zu hören, als Rockstar kürzlich einen neuen Trailer zum Spiel veröffentlichte.