Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Getränke-Riese fordert höheres Pfand

D
Pfandflaschen sollen in die Supermärkte zurückgebracht werden.Bild: www.imago-images.de / Michael Gstettenbauer
Geld & Shopping

Supermarkt: Limo-Hersteller fordert höheres Pfand – und droht mit Alleingang

11.03.2023, 14:49
Mehr «Leben»

Damit Getränkeflaschen von Verbraucher:innen wieder in das Geschäft zurückgebracht werden, müssen diese beim Kauf der Getränke in der Regel ein Pfand zahlen. Das gilt etwa für Mehrweg-Flaschen, die mehrmals neu befüllt und in Umlauf gebracht werden, bis sie recycelt werden. Das gleiche System gibt es auch für Einwegflaschen, deren Lebensdauer schon nach einmaligem Benutzen vorbei ist.

Bei Einweg- und Mehrweg-Flaschen ist das Pfand unterschiedlich hoch. Das Pfand für Einweg-Flaschen und -Dosen liegt bei 25 Cent. Bei Mehrweg-Flaschen liegt dieses in der Regel bei 15 Cent – egal, ob es sich um eine Glas- oder PET-Flasche handelt. Der Betrag kann unter Umständen aber auch abweichen.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

So gibt es auch Flaschen, für die lediglich ein Pfand in Höhe von vergleichsweise niedrigen acht Cent verlangt wird. So ist es etwa auch bei den 0,33-l-Longneck-Flaschen von Fritz-Kola. Den Getränkehersteller Fritz stellt das vergleichsweise niedrige Pfand vor ein Problem und fordert eine Erhöhung – notfalls will er diese sogar im Alleingang durchziehen.

Rücklaufzeit für die Pfand-Flaschen laut Fritz zu lang

Für seine Forderung hat Fritz einen Hauptgrund: Es dauert sehr lange, bis die Flaschen wieder bei ihnen ankommen.

"Wir sehen insbesondere hier in Hamburg, dass unsere Glasflaschen häufig sehr lange neben den Mülleimern stehen."
Mirco Wolf Wiegert

"Wir sehen insbesondere hier in Hamburg, dass unsere Glasflaschen häufig sehr lange neben den Mülleimern stehen", erklärt Mirco Wolf Wiegert, Gründer und Geschäftsführer von Fritz-Kola, gegenüber der "Lebensmittel Zeitung (LZ)". Selbst für Menschen, die Pfand sammeln, lohne es sich nicht, die Flaschen für acht Cent zurückzubringen.

Supermarkt: Fritz Kola will auch für Glas-Mehrwegflaschen 25 Cent Pfand

Statt der derzeitigen acht Cent plädiert Fritz Kola für eine Angleichung an den Pfandsatz von Einweg-Plastikflaschen. Das würde also eine Erhöhung auf 25 Cent pro Flasche bedeuten.

Feature / Symbol: Abfall, M�ll, Dosen, Getr�nkedosen, Einf�hrung von Dosenpfand, Pfandautomaten 04/02 thg Featurethema Feature-Thema Featurefoto Featurebild Featureaufnahme Foto Bild Aufnahme Motiv Ab ...
Dosen und Flaschen mit Pfand sollen eigentlich im Supermarkt zurückgebracht werden.Bild: www.imago-images.de / imago stock&people / teutopress

"Der Weg ist alternativlos. Und wir werden ihn gehen", sagt Wiegert. Am liebsten würden sie den Weg mit "möglichst vielen Verbündeten" gehen. "Und notfalls mit der Brechstange", macht er deutlich. Dem Unternehmen mit Sitz in Hamburg scheint es mit seiner Forderung sehr ernst zu sein.

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Supermarkt: Lidl kündigt Neuheit in Filialen an – Kunden profitieren

Kund:innen so viel Orientierung wie möglich beim Einkauf zu geben, ist eines der Ziele, die Supermärkte und Discounter verfolgen. Je sicherer sich die Kundschaft durch die Filiale bewegt, desto wohler fühlt sie sich. Und desto eher empfindet sie das Einkaufserlebnis als positiv.

Zur Story