Leben
Geld & Shopping

Tiktok: Genervte Eisverkäuferin teilt gegen Kunden aus – "Bleibt weg"

ARCHIV - 24.05.2022, Berlin: Eine Kugel Erdbeereis wird in einer Eisdiele auf eine weitere Kugel in einem Waffelhörnchen gesetzt. (zu dpa: «Ist Eis zu teuer? Kugelpreise entfachen Frust») Foto: Jens K ...
Die Qual der Wahl: Welche Sorte nehme ich bloß?Bild: dpa / Jens Kalaene
Geld & Shopping

"Null Verständnis": Von diesen Kunden hat eine Eisverkäuferin die Schnauze voll

Über die Sommermonate sind die zahlreichen Eisdielen hierzulande ein echter Sehnsuchtsort. Die Verkäufer:innen bekommen täglich viele glückliche Gesichter zu sehen. Von einigen Kund:innen ist eine junge Eisdielen-Mitarbeiterin aber extrem genervt, wie sie in einem Tiktok-Video erklärt.
18.07.2025, 17:3218.07.2025, 17:32
Mehr «Leben»

Sommerzeit ist Eiszeit. Gerade zur Ferienzeit, wenn draußen die Sonne scheint und sich keine Wolke am Himmel blicken lässt, bilden sich vor vielen Eisdielen lange Schlangen. Egal, ob es ganz klassisch Vanille, fruchtige Himbeere oder doch etwas ausgefallener Ricotta-Basilikum sein soll – fast jede:r will eine (oder gleich mehrere) Kugeln eiskaltes Glück.

Das Prozedere an der Eisdiele ist allgemein bekannt. Jeder Kunde und jede Kundin muss die gleichen Fragen beantworten: Welche Sorte? Wie viele Kugeln? Waffel oder Becher? Und gibt es Extra-Wünsche? Eigentlich keine große Sache, wenn man nicht gerade chronische Schwierigkeiten hat, sich zu entscheiden.

Trotzdem scheint es genau an dieser Stelle immer wieder zu haken. Das berichtet zumindest die Tiktokerin Cele, die angibt, schon seit mehreren Jahren nebenbei in einer Eisdiele zu arbeiten.

In einem zweieinhalb-minütigen Clip geht sie eine Liste an persönlichen "Hass-Kunden" durch, die ihr bei ihrer Arbeit den letzten Nerv rauben – und dabei nimmt sie kein Blatt vor den Mund.

Eisverkäuferin mit klarer Ansage an Eltern mit Kindern

Als Erstes rechnet sie mit Kund:innen ab, die eine Eissorte bestellen, die es offensichtlich nicht gibt. "Am besten sind die schon zehn Minuten im Laden, gucken sich die Theke an und bestellen dann eine Kugel Waldmeister", erzählt die Frau in dem Clip, der bereits Hunderttausende Male angesehen worden ist. "Und ich frage mich: Es ist nichts grün in der Theke, es steht nirgendwo Waldmeister? Aber ok."

Teilweise würden die Leute dann eine zweite Sorte bestellen, die die Eisdiele ebenfalls nicht im Angebot habe. "Bitte guckt euch doch vorher an, was in der Theke steht und bestellt dementsprechend, das erspart uns allen Zeit", meint sie.

Das Stichwort Zeit bringt die Eisverkäuferin direkt zu ihrem zweiten Theken-Endgegner: Eltern, die ihre Kinder bestellen lassen, wenn es bereits eine lange Schlange gibt. "Es gibt viele Kinder, die kriegen das super gut hin, ihre eigene Bestellung aufzugeben, aber bei den allermeisten ist es wirklich eine Katastrophe", setzt die Tiktokerin ihren Rant fort.

Typischerweise würde das nämlich wie folgt ablaufen: "Dann sagen die Eltern: 'Theo, was möchtest du denn für ein Eis?' und Theo guckt mich an wie ein Auto und sagt irgendwann 'Schokolade'". Ob er das Eis im Becher oder in der Waffel haben möchte, weiß Theo meistens nicht. Deswegen müssen die Eltern erneut nachhaken, während hinter ihnen die Schlange immer länger wird.

"Ich denke mir jedes Mal so: Fragt doch euer Kind vorher!", beschwert sich die Eisverkäuferin. "Ihr steht hier selbst schon seit 20 Minuten, es sind 35 Grad, wir sind alle gestresst. Ich verstehe, dass Kinder das nicht so einfach können und das üben müssen. Aber dann macht das doch bitte, wenn es etwas ruhiger ist."

"Null Verständnis": Tiktokerin rechnet mit nervigen Kunden ab

Doch damit endet das Video noch nicht. Es stehen nämlich noch zwei weitere Horror-Kund:innen auf der Liste von Cele. Da wären Leute, die ihre Sonderwünsche erst ganz am Ende mitteilen. Die würden teils Eisbecher bestellen und erst dann erklären, dass sie eigentlich keine Sahne haben wollten, wenn die Verkäuferin den fertigen Becher schon an den Tisch bringt.

Einige hätten sogar die Dreistigkeit zu sagen, dass die Eisverkäuferin das vorher hätte fragen müssen. Aber die Tiktokerin stellt klar: "Nein, hätte ich nicht, das ist deine Schuld, nicht meine!"

Zuletzt teilt sie noch gegen die Kund:innen aus, die zwei Minuten vor Ladenschluss kommen und sich beschweren, dass es nicht mehr alles gibt: "Ins Restaurant gehst du auch nicht fünf Minuten vor Ladenschluss und bestellst noch ein Schnitzel, da hat nämlich die Küche zu und die Bar wahrscheinlich auch".

Angesichts dessen fällt das Fazit der Eisverkäuferin ziemlich hart aus: "Das sind Leute, die haben noch nie im Service, in der Gastro oder im Einzelhandel gearbeitet, die haben null Verständnis dafür, aber ich habe auch null Verständnis für die. Von daher: Bleibt weg, geht einfach woanders hin".

Wer jetzt den Eindruck bekommen könnte, dass die Frau ihren Job hasst, liegt wohl daneben. Mittlerweile hat sie nämlich ein zweites Video hochgeladen, mit einer Liste an Kund:innen, die aus ihrer Sicht die besten sind. Dazu zählen beispielsweise diejenigen, die genau wissen, was sie wollen oder das Geld schon passend parat haben.

Urlaub in Frankreich: Nizza droht Verkehrssündern mit Gefängnisstrafe
In Frankreich gelten allgemein härtere Strafen für die Missachtung von Tempolimits. In Nizza geht man nun einen ganz besonders heftigen Weg gegen Verkehrssünder.
Schnell mal das Gaspedal durchgedrückt, um noch rechtzeitig zur Arbeit oder zur Verabredung am Abend zu kommen – ein alltägliches Szenario, das schwerwiegende Konsequenzen haben kann. Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen weltweit zu den häufigsten Verkehrsdelikten. Tausende Verkehrsteilnehmer:innen kommen pro Jahr auf diese Weise ums Leben.
Zur Story