Reddit-User erzürnt: Nachbarn nehmen Pakete an und sind dann nicht erreichbar
Ding Dong, der Postbote ist da – und er hat eine Menge Pakete dabei. Die sollen eigentlich sachgemäß verteilt werden, aber gerade in Mehrfamilienhäusern klingeln Paketlieferant:innen oft vergeblich, weil die Empfänger:innen nicht zu Hause sind. Oftmals müssen dann die Nachbar:innen als Zwischenlagerstelle herhalten.
In manchen Hausgemeinschaften funktioniert das einwandfrei, in anderen hingegen kommt es häufiger zu Problemen. Das lässt zumindest ein Post erahnen, der auf Reddit für Furore sorgt. Ein User lässt sich darin über seine angeblich unzuverlässigen Nachbar:innen aus.
Reddit-User wütet wegen unzuverlässiger Nachbarn
"Ich verliere hier langsam den Verstand", beginnt der User seinen Rant. Mehrfach habe er nun erlebt, dass seine Nachbar:innen Pakete für ihn angenommen haben, aber dann nicht mehr erreichbar waren.
In einem Fall habe ein Nachbar ein Paket angenommen, der schwerhörig ist und deshalb die Klingel nicht richtig höre. "Mein Paket bekam ich durch Zufall, da seine Freundin zu Besuch war und die Klingel hörte", schreibt der erzürnte Reddit-User. Turns out: Sie hatte das Paket zuvor auch angenommen.
In einem zweiten Fall sei ein Paket bei der 84-jährigen Nachbarin gelandet, die sich zunächst nicht daran erinnern konnte, überhaupt ein Paket angenommen zu haben. Davon war sie offenbar felsenfest überzeugt, am Ende stellte sich aber heraus, dass sie das Paket auf einem Schrank in ihrem Flur verstaut hatte.
"Wenn man weiß, dass man Sachen leicht vergisst (hat sie selber zugegeben!), dann nehme ich einfach nichts an?", zeigt sich der Reddit-User genervt. Und als ob das nicht schon genug Chaos wäre, berichtet er auch noch von einem dritten Fall.
Reddit-User fordert: Nachbarn sollen keine Pakete annehmen
Vor Tagen habe ein weiterer Nachbar ein Paket von ihm angenommen, sei aber seitdem nicht mehr erreichbar. Er habe an mehreren Tagen geklingelt und einen Zettel in den Briefkasten geworfen, aber keine Reaktion erhalten. Dazu schreibt der Thread-Ersteller: "Vielleicht arbeitet die Person viel und in Schichten, aber dann nehme ich einfach kein Paket an?".
Am Ende stellte sich heraus, dass der Mann wohl kaum vor Ort ist, weil er ein Familienmitglied in einem anderen Haus pflege. "Vielleicht reg ich mich zu sehr auf, aber ich will doch einfach nur mein Zeug", motzt der User weiter.
Seine These lautet deshalb: "Es ist okay 'Nein' zu sagen, wenn der Postbote einen fragt ob man mal ein Paket für jemanden annehmen kann!". Und genau das sehen viele andere Reddit-User:innen ähnlich.
"Super nervig. Bei mir hat mal ein Nachbar was angenommen und ist dann drei Wochen im Urlaub gewesen", kommentiert eine Person. Eine andere berichtet, dass seine Nachbar:innen häufiger Pakete annehmen und sie öffnen.
Manche Nachbarn holen ihre Pakete wochenlang nicht ab
Doch ein anderer hält dagegen: "Ich drehe den Spieß mal um: Habe ein Paket von Nachbarn angenommen, weil der Bote so verzweifelt aussah ... der Nachbar hat das Paket drei Wochen lang nicht abgeholt". Egal ob man Pakete für andere annimmt oder sie bei anderen abholen will – ganz glatt läuft das mancherorts offenbar nicht.
Eine Reddit-Userin scheint für diese ganze Problematik aber eine sehr simple Lösung zu kennen: "Deshalb bestelle ich, sofern die Maße es zulassen, nur noch zur Packstation, oder bei Übermaß in die Filiale."
Der Thread-Ersteller behauptet, ebenfalls eine Umleitung an eine Filiale aktiviert und Abstellgenehmigungen an die Versanddienste erteilt zu haben. In den drei beschriebenen Fällen scheint das aber nicht funktioniert zu haben.
Deswegen wird die Person wohl auch in Zukunft häufiger bei ihren Nachbar:innen klingeln müssen. Aber vielleicht hat das auch was Gutes: Dann lernt man immerhin die Hausgemeinschaft etwas besser kennen.
