Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Neues Plastik-Gesetz könnte für weitere Preissteigerungen sorgen

ARCHIV - 13.08.2020, Berlin: Ein übervoller Mülleimer mit Partymüll im Treptower Park. Viele Gaststätten bieten ihrer Kundschaft laut der Umweltorganisation Greenpeace noch immer keine Mehrweg-Verpack ...
Die Bundesregierung versucht Plastikmüll mit einem neuen Gesetz einzudämmen. Bild: ZB / Jens Kalaene / dpa-Zentralbild / dpa
Geld & Shopping

Supermarkt: Neues Plastik-Gesetz könnte für weitere Preissteigerungen sorgen

03.03.2023, 19:09
Mehr «Leben»

Nicht immer landet der Müll dort, wo er hingehört. Statt im Mülleimer liegt er deshalb häufig auch in Parks oder auf der Straße herum. Darunter viele Einwegverpackungen. Dagegen möchte der Staat nun vorgehen. In Zukunft sollen die Hersteller von Produkten aus Einwegplastik an den Kosten für die Abfallbeseitigung beteiligt werden.

Staat will Plastik-Hersteller für Abfallentsorgung zahlen lassen

Das soll durch eine jährliche Abgabe geschehen. Dabei gilt: Je mehr Plastik die Hersteller auf den Markt bringen, desto mehr müssen sie auch zahlen. Mit dem Geld sollen die Kommunen bei der Abfallbeseitigung unterstützt werden – bisher tragen diese die Kosten nämlich alleine. Am Donnerstag hat der Bundestag mit den Stimmen der Ampel-Partei ein entsprechendes Gesetz verabschiedet.

22.02.2023, Bayern, München: Ein überfüllter Mülleimer ist während eines zweitägigen Warnstreiks der Münchner Straßenreiniger am Marienplatz zu sehen. Wegen des Streiks der Münchner Straßenreiniger is ...
Hersteller von Einwegplastik sollen mehr in die Verantwortung genommen werden.Bild: dpa / Matthias Balk

Ab 2025 zahlen die Hersteller demnach in einen Fond ein, der vom Umweltbundesamt verwaltet wird. In der Gesetzesvorlage der Bundesregierung vom November wird unter Verweis auf erste Berechnungen von Einnahmen bis zu 450 Millionen Euro ausgegangen. Zigaretten mit plastikhaltigen Filtern, Getränkebehälter aus Plastik und Luftballons – unter anderem diese Produkte sind von der neuen Regelung betroffen.

Das Gesetz geht auf eine EU-Richtlinie gegen die Verschmutzung durch Einwegplastik aus dem Jahr 2019 zurück. Den Mitgliedstaaten ist darin explizit die Möglichkeit eingeräumt, Hersteller von Plastikprodukten zur Verantwortung zu ziehen.

Industrie kritisiert Sonderabgabe

Nicht jede:r steht der Sonderabgabe für Einwegplastik unkritisch gegenüber. Verbände aus Lebensmittel- und Verpackungsindustrie sahen im Vorfeld schon etwa die Gefahr, dass die Bürger:innen weiter belastet werden. So sagte Andreas Gayk vom Markenverband:

"Wir akzeptieren, dass die Beteiligung der Wirtschaft an diesen Kosten politisch gewollt ist. Allerdings führt dies dazu, dass die Bürger doppelt belastet werden: einerseits durch die Abfallgebühren und andererseits durch den Aufschlag der zusätzlichen Kosten auf die Produktpreise."

Die Bürger würden daher künftig für die gleichen Leistungen doppelt zur Kasse gebeten, erklärte er.

Durch die hohe Inflation müssen die Bürger:innen ohnehin schon im Supermarkt tiefer in die Tasche greifen. Insbesondere die Preise für Lebensmittel sind im vergangenen Jahr stark angestiegen. Eine Belastung – besonders für Menschen, die mit einem niedrigen Einkommen auskommen müssen.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) kritisiert, dass die Müllbeseitigung und nicht die Vermeidung von Plastikmüll im Vordergrund steht. Der geplante Einwegkunststofffonds sei ein guter Schritt, um die Hersteller in die Verantwortung für den anfallenden Müll zu nehmen. "Allerdings kann es nicht sein, dass das entsprechende Gesetz nur an der Nachsorge – also dem Beseitigen des Mülls – ansetzt", sagt Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Viel sinnvoller wäre es, den Müll von vorneherein zu vermeiden."

(Mit Material von dpa und AFP)

Sexismus unter Skatern: "Viele denken, ich sei nur die Partnerin eines Skaters"

Läuft man an einem Skatepark vorbei, wirkt das Treiben der – meist jungen – Leute bunt, freundschaftlich und sportlich. Auf den ersten Blick sieht es aus, als würde sich ein riesiger Freundeskreis treffen. Auf den zweiten wirkt es dann aber irgendwie auch homogen. Denn auf den Boards stehen dann mehrheitlich doch Männer, in auffallend ähnlicher Kleidung. Aber wie ist es wirklich in der Szene?

Zur Story