Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Verbraucherzentrale kritisiert Snack-Hersteller

Eine Auswahl von Trockfrüchten Eine Auswahl von Trockfrüchten auf einem Markt Copyright: xZoonar.com/JensxIcklerx 7077110
Trockenfrüchte: lecker und gesund?Bild: Zoonar / imago images
Geld & Shopping

Supermarkt: Verbraucherzentrale kritisiert beliebten Snack-Hersteller

Für einen schnellen Snack zwischendurch greifen viele Menschen zu Nüssen oder Trockenobst. Doch längst nicht alle Produkte sind so gesund, wie manche Verbraucher:innen annehmen. Das zeigt auch ein aktueller Fall, bei dem ein bekannter Snack-Hersteller in die Kritik gerät.
28.07.2025, 18:2528.07.2025, 18:26
Mehr «Leben»

An manchen Tagen reiht sich ein Termin nach dem anderen; da bleibt keine Zeit für den üblichen Plausch an der Kaffeemaschine und erst recht nicht für eine ausgedehnte Mittagspause. Etwas Energie braucht der Körper trotzdem. Da ist es hilfreich, wenn man am Morgen noch ein paar Snacks eingepackt hat.

Gummibärchen und Schokoriegel liefern zwar schnell Energie (und schmecken meist auch gut), aber sie enthalten viel Zucker und künstliche Zusatzstoffe, die wenig förderlich für die Gesundheit sind. Deshalb schwören manche Menschen auf Nüsse und Trockenobst.

Die lassen sich ebenso leicht in der Jackentasche oder dem Rucksack verstauen, bringen zudem mehr Ballaststoffe, Vitamine und gesunde Fette mit. Sättigend und gesund – die Rettung für jeden stressigen Arbeitstag, könnte man meinen.

Verbraucherzentrale wirft Snack-Hersteller Täuschung vor

Doch auch bei diesen Snacks sollte man ganz genau hinschauen, was die Inhaltsstoffe angeht. Das beweist nun auch ein Beispiel, auf das die Verbraucherzentrale hinweist. Auf der Website von "Lebensmittel Klarheit" verweist die Organisation nämlich auf die Beschwerde einer Verbraucherin.

Die hatte sich wegen einer Packung Kokos-Würfeln des Herstellers "Farmer's Snack" bei der Verbraucherzentrale gemeldet. Aus der Bezeichnung auf der Vorderseite der Packung gehe nämlich nicht hervor, dass der Snack mit Erythrit, einem Süßungsmittel, versetzt sei.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Die Verpackung zeigt eine aufgebrochene Kokosnuss und zahlreiche weiße Würfelchen, die als "Kokos in Würfeln" beworben werden. Viel mehr Informationen finden sich auf der Vorderseite nicht.

Dieses Produkt von Farmer's Snack steht in der Kritik.
Dieses Produkt von Farmer's Snack steht in der Kritik.Bild: verbraucherzentrale / lebensmittel klarheit

Auf der Rückseite hingegen ist zu lesen, dass es sich um ein "Snack Erzeugnis mit Kokos und Süßungsmitteln" handelt. Konkret werden laut Verbraucherzentrale Kokosnuss getrocknet (34 Prozent), glutenfreie Weizenstärke, Süßungsmittel (Erythrit), Inulin, Verdickungsmittel (Xanthan, Johannisbrotkernmehl als Zutaten erwähnt.

Und genau das ist nach Einschätzung der Organisation "inakzeptabel". In der Mitteilung heißt es:

"Das Produkt besteht aus 34 Prozent Kokos und daher mehrheitlich aus anderen Zutaten wie Weizenstärke und Süßungsmittel. Es handelt sich aus unserer Sicht um eine 'Süßware mit Süßungsmittel', was aus der Schauseite in keiner Weise hervorgeht. Diese vermittelt vielmehr, dass der Snack ausschließlich aus in Würfel geschnittenen Fruchtstücken der Kokosnuss hergestellt wird."

Deshalb fordert die Verbraucherzentrale, dass Farmer's Snack sein Produkt einen anderen Produktnamen wählen sollte, der dem "Charakter des Produkts" eher gerecht werde.

Kritik von Verbraucherzentrale: So reagiert der Hersteller

Dieser Forderung wird der Hersteller aber wohl nicht nachkommen. Konfrontiert mit den Vorwürfen, gibt Farmer's Snack nämlich eine Stellungnahme ab. Darin heißt es: Auf der Vorderseite des Produkts sei der Produktname zu lesen und auf der Rückseite werde Verbraucher:innen verdeutlicht, was sie von dem Produkt zu erwarten haben.

"Unseres Erachtens haben wir dies durch die Angabe: 'Snack Erzeugnis mit Kokos und Süßungsmitteln' für die Verbraucher und Verbraucherinnen transparent gelöst", schreibt der Hersteller weiter.

Zudem verweist er darauf, dass die komplette Deklaration durch ein Labor und eine Kanzlei geprüft werde, bevor die Verpackungen gedruckt werden. Für das betroffene Produkt habe es eine positive Freigabe gegeben.

Für Verbraucher:innen empfiehlt es sich also weiterhin, sich nicht allein von der Vorderseite einer Verpackung verführen zu lassen. Ein Blick auf die Rückseite kann Klarheit über Inhaltsstoffe verschaffen.

Im Fall der Kokos-Würfel hat Farmer's Snack aber ohnehin angekündigt, die Zutatenliste auf drei natürliche umzustellen. Die neue Rezeptur wird wohl im Jahr 2026 auf den Markt kommen.

Digitalpflicht für Passbilder: Das ändert sich ab August
Schluss mit Zettelwirtschaft und zerknitterten Passfotos aus dem Automaten: Ab dem 1. August 2025 gilt in Deutschland die Digitalpflicht fürs Passbild überall. Was das genau bedeutet, liest du hier.
Du brauchst einen neuen Personalausweis oder Reisepass? Dann kannst du dir den Gang zum Fotoautomaten in Zukunft sparen – oder besser gesagt: Du musst.
Zur Story